Klimaanpassung durch Begrünung
Zwei kostenfreie Veranstaltungen für Fachleute und Laien
Am Dienstag, 30. September 2025, findet das erste Regensburger Gründach-Forum statt. Das Halbtagesseminar wird von der Stadt in Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) organisiert und thematisiert die Rolle begrünter Dächer in den Städten. Praxisnahe Fachvorträge von namhaften Unternehmen der Branche versprechen eine spannende und informative Veranstaltung. Zwischen den Beiträgen bleibt ausreichend Zeit für offene Diskussionen sowie einen regen Austausch. Eine kleine Fachausstellung von Unternehmen der Branche bereichert das Format, das sich an interessierte Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, kommunale Fachbehörden, Ausführungsbetriebe und Baubeteiligte sowie Bürgerinnen und Bürger richtet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gebaeudegruen.info/produkt/bugg-gruendach-forum-regensburg-30-09-2025/
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 18 bis 19.30 Uhr organisiert die Klimastabsstelle eine Online-Veranstaltung mit dem Thema „Nachhaltige Gebäudebegrünung und Entsiegelung für Ihr Zuhause“. Eine ausgewiesene Expertin des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG) wird in dem Online-Format die Grundlagen zu verschiedenen Formen der Gebäudebegrünung und die Leistungspotenziale von Dach- und Fassadenbegrünungen erläutern. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Best-Practice Beispielen und Informationen zum städtischen Förderprogramm „Regensburg resilient“. Die Stadt Regensburg fördert freiwillige Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung an Bestandsobjekten mit bis 4.000 Euro. Alle interessierten Regensburgerinnen und Regensburger sind eingeladen, an der Online-Veranstaltung teilzunehmen.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung mit Zoom per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbWlsaw==
Weitere Informationen unter www.gebaeudegruen.info/produkt/bugg-gruendach-forum-regensburg-30-09-2025/
16. September 2025
