Volkshochschule Regensburg lädt zur Programmvorstellung ein
Neue Kurse, kostenloses Eis und Live-Musik
Die Volkshochschule der Stadt Regensburg (vhs) hat ihr neues Programm für das Herbst- und Wintersemester 2025/26 veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Programmvielfalt bei einer besonderen Veranstaltung am Mittwoch, 17. September 2025, von 15 bis 17 Uhr am Haidplatz kennenzulernen. Zur Feier des Tages gibt es für jeden, der das druckfrische Heft mitnimmt, eine kostenlose Kugel Eis vom Eisfahrrad Felice.
Die Programmheftvorstellung am Haidplatz bietet neben der persönlichen Beratung auch die Möglichkeit, bei chinesischer Kalligrafie selbst kreativ zu werden, Ukulele-Klängen zu lauschen oder selbst ein paar Griffe auszuprobieren.
Mit über 1.000 Veranstaltungen und Kursen aus acht Themenbereichen lädt die vhs Regensburg dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen. „Geschichte ist kein Ort zum Verweilen“, erklärt Gustav Wabra, Leiter der Volkshochschule, „denn sie fordert uns heraus, Gegenwart zu verstehen und Zukunft mitzugestalten.“
Ein Highlight ist das Format „Demokratie bewegt“, das spannende Blicke hinter die Kulissen von Institutionen wie dem Amtsgericht, dem Stadtrat oder der Hauptfeuerwache ermöglicht.
Der Gesundheitsbereich bietet innovative Vorträge zur Tiefenpsychologie, während das Kulturprogramm von Architekturgeschichte über Fotografie-Workshops bis zur Reihe „Lyrik ist nicht schwyrik“ eine große Bandbreite abdeckt. Für junge Talente gibt es bei der „Jungen vhs“ spezielle Kurse von Goldschmieden bis Filmemachen.
Das druckfrische Programmheft ist ab sofort an über 100 Auslagestellen erhältlich und kann kostenlos nach Hause bestellt werden. Alternativ steht es als E-Paper auf der vhs-Website zur Verfügung, wo auch eine direkte Anmeldung zu den Kursen möglich ist.
Die Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen ist ab sofort möglich:
- online unter www.vhs-regensburg.de
- per E-Mail jederzeit unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaHYuZWNpdnJlcw==
- per Fax unter 507-4439
- oder telefonisch unter 507-2433 und 507-1433 sowie persönlich:
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8: Montag bis Mittwoch, 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr
BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Straße 47 (1. OG), Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr
11. September 2025
