Wertvolles und Werte – Tag des offenen Denkmals 2025
Die Angebote sind kostenlos
Wertvolle Denkmäler – da denkt man an vergoldete Altäre, prächtige Stuckaturen. Doch der Wert alter Bauwerke reicht viel weiter. Sie sind gebaute Zeitzeugen, greifbar, echt. Sie überliefern Geschichte direkt, ohne Filter, ohne Bildschirm – und sind deswegen unersetzlich. Regensburg ist voller solcher Schätze, seien es romanische Säulen, alte Wirtshausschilder oder Windfahnen auf den Dächern.
Interessierte können sich auch dieses Jahr über bekannte und unbekannte Denkmäler in Regensburg am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 14. September 2025, gratis informieren. Unter dem Motto „Wert-voll – Überlieferung und Zeitzeugnisse“ gibt es 56 Angebote, um Denkmäler in der Stadt kennenzulernen: von den wertvollen Wandmalereien der Klosterkirche Prüfening bis zum Kellergewölbe in der Spiegelgasse 10. Kinder dürfen „Schätze am Wegesrand“ entdecken. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen können zum Beispiel im Stadtarchiv (Gebärdensprachbegleitung) oder in der Alten Kapelle (rollstuhlgeeignet) die Geschichte entdecken.
Die Angebote sind kostenlos. Die meisten Aktionen können ohne Voranmeldung besucht werden. Für einige wenige Aktionen werden Teilnahmekarten benötigt. Dies ist bei den einzelnen Angeboten im Programm vermerkt. Die kostenlosen Teilnahmekarten werden ab 10 Uhr am zentralen Infostand im Runtingerhaus (Keplerstraße 1) ausgegeben. Pro anwesender Person werden nur drei Karten (je Angebot) zugewiesen, Vorreservierungen sind nicht möglich. Sofern bei Führungen mit Kartenbeschränkung vor Ort noch Plätze frei sein sollten, entscheidet das Führungspersonal nach eigenem Ermessen über eine Teilnahme.
Das Programm und weitere Informationen unter www.regensburg.de/denkmaltag
4. September 2025
