Logo Stadt Regensburg

Stadtbücherei stellt Programm zum Leseherbst vor

Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt

Knapp 150 Veranstaltungen warten im fünften Regensburger Leseherbst auf die Besucherinnen und Besucher der städtischen Büchereien. Darunter sind viele altbekannte Formate wie die Kamishibai-Vorlesestunden, aber auch spannende Workshops, Lesungen und Vorträge für Groß und Klein.

Ein vielfältiges Programm: Vom Fantasy-Debut zur Alpenüberquerung
„Den Herbst nutzen wir jedes Jahr, um den Regensburgerinnen und Regensburgern nationale und regionale Literatur näherzubringen“, sagt Isabelle Kleinknecht, die Leiterin der Stadtbücherei. „Wichtig ist uns dabei, immer eine Mischung aus unterschiedlichen Formaten, Literatur, (digitalen) Lese-Kompetenzen und gesellschaftlichen Themen aus verschiedenen Perspektiven vorzustellen.“

Ein Highlight ist in diesem Jahr zum Beispiel die Lesung von Susann Pásztor mit „Von hier aus weiter“ am 7. Oktober: Charmant erzählt sie von einer Witwe, die nach dem Tod ihres Mannes auf unkonventionelle Art und Weise wieder auf die Beine kommt. Jungautorin Alina Everdale aus Regenstauf präsentiert am 22. November ihren Debut-Fantasy-Roman bei einer Lesung und Petra Bartoli y Eckert erzählt bei „In den Bergen findest du zu dir“ am 11. November von ihrer Alpenüberquerung und den Menschen, die sie dabei getroffen hat.

Es wird musikalisch
Ein besonderer Schwerpunkt des Veranstaltungsprogramms im Herbst liegt auf der Musik. Die Stadtbücherei startet am 1. Oktober mit dem beliebten „Wohnzimmerkonzert“ der Oberpfälzer Mundart-Musiker Hubert Treml und Franz Schuier. Sie lädt Musikbegeisterte zu einem Quiz am 20. November ein und an Halloween verwandelt sich die Bücherei in einen Dance Floor: Im Rahmen der Silent Disco am 31. Oktober tanzen die Besucherinnen und Besucher durch die Nacht. Dank ausgeliehener Kopfhörer mit je drei Musikkanälen ist auch für alle der richtige Beat dabei.

Kleine Forscher und große Autoren
Selbstverständlich kommen auch Kinder und Jugendliche nicht zu kurz im fünften Regensburger Leseherbst. Kinder ab acht Jahren entdecken beim „Bau einer Kugelbahn“ am 2. Oktober der Burgweintinger Naturforscherwerkstatt die Gesetze der Schwerkraft und schon Kindergartenkinder lernen bei „Coding for Kids“ am 24. Oktober spielerisch die Roboter der Bücherei kennen.
Wie es Geschichten von der Idee bis aufs Papier schaffen, ist auf alle Fälle Teil der Lesungen von Heiko Wolz mit seinen Minecraft-Abenteuer-Geschichten am 25. Oktober und Henriette Wich am 15. November bekannt von den „Drei !!!“.

Weitere Informationen
Das gesamte Programm steht online unter www.regensburg.de/stadtbuecherei sowie in gedruckter Form an verschiedenen Auslagestellen in der Stadt (u.a. in der Zentralbücherei und den Stadtteilbüchereien sowie den Bürgerbüros) zur Verfügung.

Die allermeisten Veranstaltungen sind kostenlos. Für einige ist eine vorherige Anmeldung nötig. Tickets für kostenpflichtige Lesungen können per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRpZXJlaGNldWJ0ZGF0cy5uZWdudXRsYXRzbmFyZXY= oder telefonisch unter (0941) 507-2470 reserviert oder direkt an der Service-Theke der Zentralbücherei erworben werden.

20. August 2025

Weitere Informationen