Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
Vom 29. August bis 14. September 2025 darf ausgelassen gefeiert werden
Regensburg freut sich auf die Herbstdult 2025, die mit einem kleinen Festauszug der Brauereien und Festwirte, der sich am Freitag, 29. August 2025, auf dem Neupfarrplatz formiert und um 17 Uhr in Richtung Dultplatz, startet.
Nach dem Festzug wird um 18 Uhr Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Glöcklzelt das erste Fass Festbier der Brauerei Kneitinger anstechen.
Attraktionen auf der Herbstdult 2025
Festzelte
Die beiden Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl betrieben. Im hahnZelt wird Festbier der Brauerei Spital und im Glöcklzelt Festbier der Brauerei Kneitinger ausgeschenkt. Der Preis für die Maß Festbier liegt wie bei der Maidult bei 12,90 Euro. Das Hendl kostet zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro und ist ebenfalls preislich stabil geblieben.
Der traditionelle Dultgottesdienst findet am ersten Dultsonntag, 31. August 2025, um 10 Uhr im hahnZelt statt.
In beiden Festzelten wechseln täglich die Musikgruppen. Es werden unterschiedliche Stilrichtungen geboten: von der traditionellen Blasmusik bis zu Showbands ist für jeden Geschmack etwas dabei. In den Festzelten spielen tagsüber Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum.
Das beliebte Maibaumkraxeln findet wie gewohnt im hahnZelt statt.
Das vielfältige Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird in bewährter Weise durch das seit Jahren bekannte „Artmanns Herzl“ ergänzt. Auch dort gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Weitere Informationen über die angebotenen Aktionen sind dem Programm der Festwirte zu entnehmen.
Reservierungen
Eine Reservierung in beiden Zelten ist bis 18 Uhr über die jeweilige Homepage www.gloeckl.net oder www.hahnzelt.de möglich. Dafür fällt eine Gebühr von 20 Euro pro Tisch an. Es gibt keinen Mindestumsatz.
Im Artmanns Herzl ist eine Reservierung jederzeit möglich via E-Mail an ZWQubHpyZWhzbm5hbXRyYSRvZm5p. Eine Gebühr fällt dafür nicht an, jedoch gibt es einen Mindestverzehr von 30 Euro pro Sitzplatz.
Weitere kulinarische Angebote
Vervollständigt wird das kulinarische Angebot wieder durch die sehr vielfältigen Imbissstände sowie die Fischzelte. Diese haben in Regensburg inzwischen Kultstatus. Die beiden Fischzeltbetreiber bieten wieder die bekannten und beliebten Fische gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl an. Beim Maier gibt es sogar auf Wunsch einen „veganen Fisch“.
Im geschmackvoll dekorierten Bierdorf der Familie Kübler kann in ruhiger Atmosphäre das Dulttreiben verfolgt werden. Hier kommt die Brauerei Bischofshof zum Ausschank.
In der neu umgestalteten Regensburger Schirmbar der Regensburg Events GmbH um Alexander Hofmann gibt es speziell handwerklich gebraute Bierspezialitäten der Spitalbrauerei, Cocktails, Longdrinks und deftige Brotzeiten.
Für Glutenallergiker wurde die Produktvielfalt erweitert: In Moni´s Schmankerlhütten gibt es wieder eine Regensburger Knackersemmel mit allem sowie Käse- oder Fischsemmeln auf Wunsch auch glutenfrei. Neben den bekannten Grill- und Käsespezialitäten wird außerdem jeden Mittag herzhafte Hausmannskost serviert. Exklusiv auch ein Bier, speziell von der Brauerei Kneitinger komponiert, mit dem Namen „1861“; ein bernsteinfarbiges Helles mit 12 Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol.
Einen besonderen Leckerbissen gibt es am Rosswurststand von Bärbl Rupprecht; die Schmankerlsemmel mit einer Käsekrainer aus Rosswurst. Verfeinert wird die Laugensemmel mit gebackenem Kraut und Röstzwiebeln.
Für Veganer gibt es wieder eine Veggie-Hütte der Familie Kratzsch. Es werden verschiedene fritierte Gemüse angeboten.
Neu ist die Mandelkutsche mit süßen Leckereien von Michelle Stey.
Attraktionen auf der Warendult
Der Warendultbereich der Regensburger Dulten ist eine Rarität unter den Volksfesten.
Zur diesjährigen Herbstdult ist die Warendult wieder besonders attraktiv und vor allem für die Familien ansprechend. Es gibt viel zu entdecken und zu erwerben: Besen und Bürsten aller Art, Gewürze aus aller Welt, Welaprodukte, Gartenaccessoires, Trachtenmode, Küchenutensilien, Pfannen, Putz- und Polierpaste und vieles mehr.
Ein kleines, nettes Café bietet ruhigere Momente im quirligen Dulttreiben.
Wie bereits auf der Maidult wird es für die kleinsten Dultbesucherinnen und -besucher wieder ein Kinderfahrgeschäft bei der Warendult geben. Zusätzlich wird ein Kinderschminken angeboten.
Ebenfalls erhältlich ist das Wimmelbuch über die geliebte Regensburger Dult. Das Buch wird exklusiv auf der Warendult verkauft. Alle, die es bereits auf der Maidult erstanden haben, sind ganz begeistert. Ein Teil des Erlöses geht als Spende an den Weißen Ring.
Auf der Herbstdult wird es dank der REWAG erneut einen Trinkwasserbrunnen geben. Zu finden ist der Trinkwasserbrunnen auf der Warendult.
Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte
Aus der großen Zahl an Bewerbungen konnten mehrere kultige Fahrgeschäfte für die Herbstdult 2025 gewonnen werden. Die Regensburger Dulten haben einen sehr guten Ruf als gepflegtes Familienvolksfest, so dass große Schausteller und Markthändler gerne nach Regensburg kommen.
Die Firma Willenborg besucht die Stadt mit ihrem Riesenrad. Natürlich ist es beidseitig beleuchtet. Während es tagsüber elegant in schlichtem Weiß glänzt, erstrahlt es ab der blauen Stunde mit einem noch nie dagewesenen Farbenspiel. Dazu bekommt jeder Fahrgast während der Fahrt den schönen Panoramablick über die Stadt geboten.
Da das Riesenrad über eine Energierückspeicherung verfügt, wird es umweltfreundlich und energiesparend betrieben.
Mit dem „Top Spin“ der Familie Bausch hat das außergewöhnliche Hochfahrgeschäft nach einiger Zeit wieder den Weg nach Regensburg geschafft. Ein Spaß für alle sind die Wasserfontänen, die den Mitfahrenden entgegensprudeln.
Zum ersten Mal auf der Dult steht die Geisterbahn „Geister Villa“ der Familie Molengraft-Sipkema aus Holland. Abends, wenn die Geister erwachen, wird es besonders gruselig. In geheimnisvollen dunklen Gängen gibt es jede Menge Schreckensmomente und tolle Erlebnisse für alle.
Weitere Kultklassiker sind der „Breakdance“ der Familie Grünberg-Kaiser und das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ der Familie Gründler & Preuß. Begleitet von modernsten Licht- und Soundeffekten der Extraklasse sorgen sie für den ultimativen Adrenalinkick.
Erstmalig kommt das „Tauchboot U-3000“ der Familie Kleußer nach Regensburg. Beim weltweiten Unikat „U 3000“ handelt es sich um eine Tauchsimulationsanlage, die dem Festplatzbesucherinnen und -besucher Unterwassererlebnisse der besonderen Art verspricht. Durch die Tauch-, Steig- und Seitwärtsfahrten wird dem Fahrgast – unterstützt von einer herausragenden Optik und der typischen Akkustik im Innern des U-Bootes – eine realistische Unterwasser-Fahrt vermittelt.
Atemberaubende Computer-Animationen und die optimale Synchronisation von Film und Sound sowie die hydraulischen Bewegungen und Effekte sorgen für einen unvergesslichen „Tauchgang“.
Natürlich darf eine Achterbahn nicht fehlen. Die thematisierte Achterbahn „Alpen Coaster“ der Familie Vorlop bietet eine rasante Fahrt durch die Alpen. Nach dem Aufzug der Achterbahn geht es durch tiefeTäler, steile Berge und vielen Kurven einmal quer über den Dultplatz.
Vertreten auf der Herbstdult sind ebenso die Klassiker wie „Stranningers Wellenflieger“ oder „Autoscooter Diebold“.
Ein weiteres Laufgeschäft steht nach längerer Zeit mal wieder in Regensburg. „Atlantis“ der Familie Kutschenbauer ist ein Glasirrgarten, der die Sinne anspricht, die Fantasie beflügelt und die Besuchenden das Geheimnis der verlorenen Stadt neu entdecken lässt.
Für die Kleinsten bietet das Fahrgeschäft „Horns Traumflug“ ein unvergessliches Erlebnis mit sprechenden Fahrzeugen wie Elefanten, Schildkröten, Hubschraubern und Zauberern. Die Kinder können aktiv die Fahrt beeinflussen.
Neben diesen beiden Kinderfahrgeschäften werden den Kleinen mit der „Kinderschleife“ und der „Doppelschleife“ verschiedene Möglichkeiten geboten, in das Dult-Feeling einzutauchen.
Ein Highlight für die Kinder wird mit Sicherheit der Kinder-Auto-Scooter „Crazy Time 2“ von Toni Thoma sein, da die Kleinen „wie die Großen“ fahren können.
Im Bereich der Spielgeschäfte können sich ebenfalls drei Neuheiten präsentieren: das „Sacklwerfen“ von Marcel Stey, die „Schatzsuche“ von Angelo Eichel und das „Basketball werfen“ von Christian Reichenau.
Schnäppchentage
Jeden Mittwoch (3. September und 10. September) finden die Kinder- und Familientage statt. Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen einige günstige Schnäppchen.
Die Seniorentage beim Glöckl sind am Montag, 1. September, und im hahnZelt am Montag, 8. September, jeweils ab 13 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen spezielle Seniorenpreise.
Zu den Seniorentagen werden Sonderfahrten mit dem Dultbus angeboten. Hinfahrt an beiden Seniorentagen wird planmäßig um 12.30 Uhr ab Hbf Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) bis Haltestelle Dultplatz, Rückfahrt um 16.30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz sein.
Am 11. September gibt es den legendären Mädelsabend ab 18 Uhr mit vielen Aktionen und Angeboten zu attraktiven Preisen. So kosten beispielsweise die Eintritte zu den Fahrgeschäften für große und kleine Mädchen nur noch 2 Euro.
Feuerwerk
Auf vielfachen Wunsch sind wieder zwei Feuerwerke geplant – am Eröffnungsfreitag, 29. August, und am Freitag, 12. September, jeweils um 22 Uhr. Ein brillantes, beeindruckendes Höhen- Großfeuerwerk mit circa 750 Schuss Großfeuerwerkskörper und Kleinkaliber wird mit besonderen Effekten inklusive eines gewaltigen Finales abgeschossen.
Achtung: An den Feuerwerkstagen wird der Zugang von Westen über das Wehr ab 17.30 Uhr Uhr bis 22.20 Uhr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Jugendschutz
In den Festzelten achten von den Festwirtsfamilien beauftragte Jugendschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als Angebot, vor allem für Jugendliche, bieten die Festwirtsfamilien in den Festzelten Hahn und Glöckl täglich ab 19 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,90 Euro an. Im Artmanns Herzl kostet das Spezi 8,90 Euro.
Das Amt für Jugend und Familie wird Jugendschutzkontrollen durchführen und dabei darauf achten, dass die für den Alkoholkonsum geltende Regelungen und zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche beachtet werden.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf Rucksäcke zu verzichten. Die obligatorischen Sicherheits- und Taschenkontrollen sind mittlerweile selbstverständlich und bereiten bei der Umsetzung und Akzeptanz keine Probleme.
Das Mitbringen von Glas, gefährlichen Gegenständen, Flüssigkeiten, insbesondere von alkoholischen Getränken, ist untersagt. Auf die Dultverordnung wird verwiesen.
Der Dultbus fährt wieder kostenlos
Die Stadt Regensburg als Veranstalterin der Regensburger Dulten setzt besonders auf die Erreichbarkeit des Dultgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Aus diesem Grund verkehrt der Dultbus mit den bekannten Haltestellen wieder auf der Strecke vom Hauptbahnhof Süd über den Unteren Wöhrd bis zum Dultplatz und zurück.
Der Dultbus fährt im 12-Minuten-Takt. Der Betrieb beginnt an allen Tagen außer Mittwoch und Sonntag um 16.30 Uhr. Am Mittwoch, den Kinder- und Familientagen, startet der Betrieb bereits um 13.06 Uhr und an Sonn- sowie Feiertagen um 11.06 Uhr. An den Freitagen und Samstagen wird durch den Einsatz zusätzlicher Busse eine Stärkung des Spätverkehrs erreicht (7,5-Minuten-Takt).
Darüber hinaus wird auf den regelmäßigen Verkehr der Linien 17 und 117 hingewiesen, die den Dultplatz bereits am Vormittag zweimal stündlich bedienen. Weitere Informationen zum Fahrplan und zur Dultbusroute unter www.rvv.de/Herbstdult
Zudem werden nach dem überragenden Zuspruch der früheren Dulten wieder ausreichend Fahrradparkplätze an allen Eingangsbereichen ausgewiesen, um einen besonderen Anreiz zu schaffen, auf das Auto zu verzichten.
12. August 2025