Abschluss der Erzählreihe „Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ am 7. Juli im Turmtheater Regensburg mit dem Thema „Strom“
Nach „Hoch“, „Tief“, „Druck“ und „Front“ heißt es am Ende der Erzählreihe: Panta Rhei – alles fließt
Die fünfteilige Erzählreihe „Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ findet am Montag, 7. Juli 2025, um 19.30 Uhr mit dem Thema „Strom“ ihren Abschluss. Noch einmal laden die professionellen Erzählerinnen Cordula Carla Gerndt und Bärbel Jogschies ins Turmtheater Regensburg (Watmarkt 5) ein, um zu unterhalten, zu inspirieren, zu verbinden und miteinander in den Dialog zu kommen.
Panta Rhei – alles fließt
Ob Atemstrom, Donaustrom oder Energiestrom – die Zuhörerinnen und Zuhörer sind eingeladen, sich von spannenden Geschichten mitreißen und von alten Erzählungen und neuen Strömungen mittragen zu lassen. Das Publikum kann an diesem Abend Nixen und Meermänner beobachten, die auf- und wieder abtauchen, beim Zuhören neue Energie schöpfen und am Ende entspannt loslassen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden wie immer drei Fachleute für die verschiedenen Aspekte des Themas auf die Bühne gebeten: Jochen Buck, Stadtplaner und Gästeführer, Julia Malzacher, Expertin für Sprache und Stimme, und Dr. Robert Greb, Vorstandsvorsitzender der Rewag. Auch das Publikum ist eingeladen, das Gehörte im Gespräch zu vertiefen.
Nach „Hoch“, „Tief“, „Druck“ und „Front“ heißt es am Ende der Erzählreihe: Panta Rhei – alles fließt.
Weitere Informationen
Der Eintritt kostet 16 Euro regulär und 8 Euro ermäßigt. Karten gibt es online unter www.okticket.de sowie an der Abendkasse.
Weitere Informationen über das Projekt sind zu finden unter www.geschichtenpraxis.de/geschichten-im-dialog
Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum Jahresthema unter www.regensburg.de/grosswetterlage
2. Juli 2025
