Navigation und Service

Wie spart die Stadt Regensburg Energie?

Energiesparmaßnahmen der Stadt Regensburg

Der Regensburger Stadtrat wurde in der Sitzung am Donnerstag, 28. Juli, über bereits durch die Oberbürgermeisterin und die städtischen Töchter veranlasste Maßnahmen informiert und hat im Rahmen des Regensburger Energieeinsparungspakets weitere Maßnahmen beschlossen.

Es handelt sich unter anderem um folgende Punkte:

  • Absenkung der Wassertemperaturen in den Becken sowie Reduzierung der Spül- und Duschintervalle der städtischen Bäder (bereits seit 1. April 2022) 
  • Reduzierung der Beleuchtung in den Parkhäusern und Tiefgaragen (50-Prozent-Schaltung) 
  • teilweise Abschaltung der Warmwasserbereitung in ausgewählten öffentlichen Gebäuden
  • Dimmen der nächtlichen Straßenbeleuchtung zwischen 21 und 6 Uhr; Ausweitung im Sommer
  • Weitere Umstellung der Straßen- und Ampelbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik (Umstellung ist bereits zu etwa 50 Prozent abgeschlossen)
  • Abstellen der nächtlichen Beleuchtung an ausgewählten öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen, z.B. Altes Rathaus
  • Absenkung der Raumtemperaturen zum Beginn der Heizperiode in öffentlichen Gebäuden (z.B. Büros auf 19 Grad; Flure auf 10 Grad)
  • Prüfung von Kälteschutzmaßnahmen (zum Beispiel Einrichtung von Wärmestuben)
  • Einrichtung des Krisenstabs „Arbeitsgemeinschaft Energiekrise“