Logo Stadt Regensburg

Am 10. Juli geht es los

Regensburg jazzt wieder!

Regensburg vibriert ab Donnerstagabend, 10. Juli 2025, in allen Spielarten des Jazz. Über 100 Bands und Combos loten die gesamte Bandbreite und Vielschichtigkeit der Musik aus.
Das Bayerische Jazzweekend präsentiert für die 44. Ausgabe rund 110 Konzert und dazu spannende Projekte und Jazz-in-Residence-Gäste, einen Jazz-Slam, Jazz-Sessions, eine Marching Band, Tanz und Swing, ein Zeichenprojekt, ein Kinder- und Familienprogramm, das Bayerisches Big Band-Meeting und vieles mehr. Insgesamt 14 Spielorte – mit großen Bühnen und kleinen Schauplätzen – verteilen sich auf die Stadt Regensburg. Weitere fünf Spielorte gibt es in der Landkreis-Gemeinde Kallmünz zu erleben. Das Jazzweekend ist Treffpunkt für bekannte Größen und junge, aufstrebende Talente. Die Junge Bühne am Bismarckplatz ist wieder dem Jazz-Nachwuchs gewidmet.

Innovatives Programm und neue Strömungen des Jazz
„In diesem Jahr finden sich im Programm neben klassischem und traditionellem Jazz auch außergewöhnliche Stile und unkonventionelle Zugänge. Verstärkt elektro-akustische Breakbeats, viel Fusion und die Verbindungen von Jazz mit elektronischer Musik wie Techno, House oder Hip-Hop erwarten die Gäste. Auch Klänge aus Lateinamerika und Strömungen wie Neo-Soul oder Avantgarde-Pop erklingen auf den Bühnen. Ich freue mich sehr auf die besondere Atmosphäre, die durch diese wunderbare Mischung entstehen wird. Das Jazzweekend zeigt heuer einmal mehr, wie innovativ und breit aufgestellt die Szene ist und wie sich Musik in ihren Formen mit dem Zeitgeist weiterentwickelt“, so Christian Sommerer, der künstlerische Leiter zum Jazzweekend-Programm.

Jazzweekend-Auftakt
Der Auftakt wird am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 17.30 Uhr im Gewerbepark Regensburg gefeiert, mit gleich drei internationalen Bands. Paula Jackman’s Jazz Masters sind dafür aus England angereist. Das sechsköpfige Ensemble rund um Klarinettistin Paula Jackman ist bekannt für seinen Dixieland-Sound.

Auch die Formation Tobias Meinhart Quintett & Júlia Karosi aus New York, Sydney, Budapest und Berlin begeistert schon zum Auftakt. Saxophonist Tobias Meinhart ist gebürtiger Regensburger, und mittlerweile erfolgreich in der New Yorker Jazz-Szene verwurzelt. In diesem Jahr ist er Artist in Residence des Jazzweekends und tritt im Laufe des Festivals mit drei weiteren Ensembles auf. Das Orquesta Wawancó aus München mit Mitgliedern aus Südamerika rundet mit Latin-Jazz und Salsa-Rhythmen den Abend auf der Piazza im Gewerbepark ab.

Offiziell wird das Jazzweekend dann in der Regensburger Innenstadt am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer am Bismarckplatz eröffnet. Zur Eröffnung spielt das Landes-Jugendjazzorchester Bayern.

„Das Jazzweekend nimmt ab den ersten Klängen mit auf eine ganz besondere musikalische Reise, die jede und jeder individuell für sich zusammenstellen kann. Ein besonderes Highlight ist für mich, dass dieses Jahr viele Frauen auf den zahlreichen Bühnen vertreten sind. Ich freue mich sehr, dass es sowohl viele weibliche Leadsängerinnen als auch Instrumentalistinnen im Programm zu entdecken gibt“, freut sich Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

Festival-Zeiten
Das Jazzweekend beginnt am Donnerstag und Freitag jeweils um 17.30 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. An den Open-Air-Bühnen wird es Essens- und Getränke-Stände geben. Bis 23.45 Uhr darf an den Festival-Tagen ausgegeben und ausgeschenkt werden, am Sonntag bis 22.45 Uhr. Musikende auf den Freiluft-Bühnen ist an allen Festival-Tagen um 22 Uhr.

Für Altstadtbesucherinnen und -besucher sowie Anwohnerinnen und Anwohner bestehen keine weitreichenden Einschränkungen. Es wird auf die Verkehrs-Sperrung des Bismarckplatzes hingewiesen, die Einfahrt ist hier ab 18 Uhr bis 23 Uhr nicht möglich. Ebenfalls wird der Haidplatz zu den Festzeiten für den Verkehr gesperrt sein.

Programm immer aktuell unter jazzwe.de
Das Programm und etwaige Programmänderungen finden sich immer aktuell auf der Festival-Website unter www.jazzwe.de.
Die gedruckten Programmflyer gibt es ab sofort in der Tourist-Info, in den Bürgerbüros und den gängigen Auflagestellen in der Stadt. Das Jazzweekend-Team gibt Informationen und Auskünfte zum Programm gerne auch persönlich an der Jazzweekend-Lounge am Kohlenmarkt weiter.

Informationen und Service
Bei Rückfragen können sich Interessierte an das Jazzweekend-Team an der Info-Lounge, per Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRld3p6YWo=,  oder an das Festival-Telefon unter der Nummer (0941) 507-4130 wenden.

Für die nachhaltige Anreise zum Jazzweekend gibt es ein Angebot für ein Leihrad-System. Mit dem Gutscheincode „JazzR25“ können Besucherinnen und Besucher des Jazzweekends von 10. bis 13. Juli 2025 einmalig eine Stunde gratis mit den klimaneutralen Donau Donkeys von Feine Räder Regensburg fahren. Nach einer Stunde startet die reguläre Miete. Zwischen den Jazzweekend-Spielorten in Regensburg und Kallmünz bietet sich das Pendeln mit dem Bus an. Alle Informationen zu Haltestellen und Fahrtzeiten gibt es unter www.jazzwe.de

Jazzweekend-Ausblick
Das 45. Bayerische Jazzweekend wird von 2. bis 5. Juli 2026 Regensburg in Jazz-Laune versetzen. Dafür können sich wieder Musikerinnen und Musiker, Bands und Kombos aus allen Richtungen und Sparten der Jazzmusik bewerben. Die Bewerbungsphase startet am 1. August und endet am 15. Oktober 2025.

„Wir freuen uns auf viele aussagekräftige Bewerbungen und neue Impulse für die nächste Jazzweekend-Ausgabe. Das Festival entwickelt sich immer weiter, greift neue Strömungen auf und richtet sich vor allem auch an die junge Jazz-Szene, national wie international“, bekräftigt Kulturreferent Wolfgang Dersch.

Eine Bewerbung ist nur online unter www.jazzwe.de möglich.

4. Juli 2025

 

Fotografie – Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Kulturreferent Wolfgang Dersch mit den weiteren Verantwortlichen bei der PressekonferenzFotografie – Plakat zum Jazzweekend 2025Fotografie – Cellospieler beim Jazzweekend 2024Fotografie – Jazzweekend 2024 im Thon-Dittmer-Palais

Weitere Informationen