Die Brücke der Bundesstraße 16 über den Regen bei Regensburg-Gallingkofen wurde 1975 errichtet. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und des Alters von 48 Jahren weist die rd. 185 m lange Brücke mittlerweile große Schäden an den Fahrbahnübergangskonstruktionen auf, die eine Erneuerung der Bauteile erforderlich machen. Im Zuge des Projektes werden zugleich auch die Brückenwiderlager instandgesetzt. Dabei handelt es sich in erster Linie um Reparaturarbeiten an Betonbauteilen, sodass diese auch künftig gegen die Einwirkungen aus Verkehr und Umwelt gewappnet sind.
Für die Erneuerung der Übergangskonstruktion muss die Brücke jeweils halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Dies erfolgt in insgesamt zwei längeren Bauphasen. Um den Verkehrsfluss während dieser Arbeiten aufrechtzuerhalten wird vorab die Dreiecksinsel am Lappersdorfer Kreisel umgebaut, sodass der Verkehr im Anschluss auf jeweils eine Brückenhälfte umgeleitet werden kann. Die vorhandenen Verkehrsbeziehungen können so weitestgehend aufrechterhalten werden.
Die Umbauarbeiten für die Verkehrsführung beginnen ab Dienstag, den 30. Mai 2023, und werden bis voraussichtlich bis 18. Juni andauern. Für die Dauer dieser Arbeiten kommt es nur zu geringen Verkehrsbeschränkungen im Bereich des Lappersdorfer Kreisels südlich der Brücke. Im weiteren Verlauf des Projektes werden dann die Übergangskonstruktionen erneuert. Bezüglich Beginn und Dauer dieser Arbeiten erfolgt eine gesonderte Pressemitteilung.
Auftragnehmer für die Bauarbeiten ist die Fa. STRABAG AG aus Roding. Die Kosten für die Baumaßnahme betragen rund 800 Tsd. €.
Das Staatliche Bauamt Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Alle Beteiligten sind bemüht die Arbeiten zügig abzuschließen.