Corine Pelluchon lehrt derzeit an der Universität Gustave-Eiffel-Marne-la-Valleé und ist Mitglied des Hannah Arendt Interdisciplinary Laboratory for Political ...
Jeder kennt sie: bunt gefärbte Ostereier. Doch was kann so ein Ei eigentlich? Huhn oder Ei - was war zuerst da? Und welche anderen Tiere legen eigentlich Eier? ...
Das Klima unserer Erde verändert sich stetig: auf Hitzeperioden folgen Eiszeiten oder gemäßigte klimatische Perioden. In diesem Kurs finden wir heraus, welche ...
Nach einer kurzen Einführung in "Soft Robotics" versetzen kleine Experimente (z.B. zu Elektrostatik, Magnetismus oder Materialbeständigkeit) Sie und Ihre ...
Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele interessante Dinge gestalten - z.B. ein nicht mehr erhältliches Ersatzteil, ein individuelles Kunstwerk oder ein ...
In diesem Kurs erhalten Sie gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern Einblicke in die Herstellung und Programmierung einer simplen Schaltung. Auf einfache Weise wird ...
Ein kniffliger Fall wartet heute auf uns: Wir begeben uns auf Spurensuche mit forensischen Methoden und Techniken aus der Molekularbiologie. Während unserer ...
15:00 - 17:00 Uhr
|
MINT-Labs Regensburg e.V. im RUBINA
Die 12. Auflage von #digit-R beleuchtet die Games-Branche als Motor für Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei wird der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jochen ...
Einladung zur 'roots lecture in economics' mit Markus Gürne, Ressortleiter der ARD-Wirtschaftsredaktion zum Thema "Die Welt im Wandel" im H24 am Campus der ...
18:00 - 19:30 Uhr
|
Universität Regensburg - Vielberth-Gebäude
Zum 400. Geburtstags des französischen Mathematikers und Philosophen stellt der Vortragsabend des Akademischen Forums Albertus Magnus die wichtigsten Aspekte ...