Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1311 Ergebnisse

Bach 2025 - 2. Orgelkonzert zum Jubiläumsjahr

Orgelkonzert zum Jubiläumsjahr Termin 15.06.2025 17:00 - 18:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr Kategorie Kirche Konzerte E- Musik, Klassik Beschreibung Herzliche Einladung zum zweiten Orgelkonzert 2025 in der Wolfgangskirche.

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Reihe "'Original Regensburg" der VHS

Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Reihe "'Original Regensburg" der VHS Termin 07.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr Kategorie Führungen Vortrag, Literatur, Lesung Beschreibung 1980 gründeten Evi-Maria Robl und Heinz Polkehn das Figurentheater und konnten 5 Jahre später Ihr eigenes Domizil im Stadtpark beziehen.

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

document Reichstag

Standardführung Erwachsene 7,50 € Ermäßigt 4,- € Familien (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 15,- € Schulklassen 50,- € Kurzführung (nur Fragstatt und Gefängniszellen; ohne die Räumlichkeiten des Immerwährenden Reichstags) Erwachsene 5,- € Ermäßigt 2,50 € Familien (Eltern mit Kindern unter 18 Jahren) 10,- € Schulklassen 30,- € Entgeltfrei ist die Besichtigung für Kinder, ...

Gefunden in: Museen

Maximilianstraße 25

Maximilianstraße 25 Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, Walmdachbau mit reicher Jugendstilfassade, 1910/11 durch Albert Reiß aus dem Umbau eines älteren Gebäudes entstanden, Keller des 17./18. Jh.; im Treppenhaus gotische Wappentafel von 1449. Gotik Jugendstil

Gefunden in: Denkmaldb

Gesandtenstraße 3

Bernard, umfangreicher frühgotischer Hauskomplex mit zwei Türmen und Rippengewölben, Stuckdekor aus dem 18. Jh.; mit technischer Ausstattung aus dem frühen 19. Jh. Barock Frühgotik Renaissance Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Untere Bachgasse 6

.; südlich Wohnhausanbau mit Erker, 2. Hälfte 16. Jh., Veränderungen im 18. Jh. und 1907/08; Rückgebäude siehe Vor der Grieb 2. Barock Gotik Hochgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Ludwigstraße 3

Ludwigstraße 3 Ehem. Schützenhof, im 18. Jh. aus zwei ehemals eigenständigen Bürgerhäusern zusammengefaßt, mit romanischer und gotischer Substanz, Fassadenangleichung und Umbau Mitte 19.

Gefunden in: Denkmaldb

Goldene-Bären-Straße 6

Gaststätte "Zum Goldenen Bären", stattliches langgestrecktes Giebelhaus mit Rückgebäuden, alle Gebäudeteile im Kern 15. Jh., Mitte 16. Jh. verändert; Hauptbau im 18. Jh. umgestaltet, barocke Gliederung. Barock Renaissance

Gefunden in: Denkmaldb

Glockengasse 16

Jh. für die Münze teilweise umgebaut; siehe auch Gesandtenstraße 18. Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Am Singrün 2a, Weitoldstraße 18

Am Singrün 2a, Weitoldstraße 18 Bürgerstift St. Michael, ehem. "Gelbes Haus", seit 1833 kath. Bruderhausstiftung, als Dreiflügelanlage um 1720 von Johann Michael Prunner errichtet, 1893/94 zur Vierflügelanlage ausgebaut, mit Stiftskapelle in Neurokokoformen.

Gefunden in: Denkmaldb