Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu stärken, haben und werden wir auch in Zukunft in Betreuungseinrichtungen für unsere Kinder und Kindeskinder kräftig investieren. So sind im IP für insgesamt 16 Neu- bzw. Erweiterungsbauten sowie Generalsanierungen solcher Betreuungseinrichtungen mehr als 31 Mio. vorgesehen.
Gefunden in: Artikel
Satzung der "Stadtbau-GmbH Stiftung" in Regensburg vom 27. Februar 1986
Oktober 1986, Satzung vom 6. April 1988, AMBl. Nr. 16 vom 18. April 1988, Satzung vom 12. Juli 1996, AMBl. Nr. 30 vom 22. Juli 1996, Satzung vom 30. Juli 2015, AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Tabelle 2
Sicherheitstechnische Einrichtungen (Prüfbescheinigung/Nachweis) - Blitzschutzanlage X Sachkundiger - Sicherheitsstromversorgung einschließlich Sicherheitsbeleuchtung X Sachkundiger / Sachverständiger - elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen X Sachkundiger - automatische Türen in Rettungswegen X Sachkundiger Zurück zu: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs Regensburg (Stadtarchiv-Gebührensatzung) vom 26. August 2024
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Regensburg (Kindertageseinrichtungen-Benutzungssatzung - KiTBS) vom 05.05.2021
(6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Kindertageseinrichtungen fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. § 16 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am 1. September 2021 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungen-Benutzersatzung-KiTBS) ...
Gefunden in: Stadtrecht
Gestaltungssatzung für die Ganghofersiedlung vom 18. April 2005
Wilhelm-Raabe-Strasse Nr. 1 (Gaststätte) sowie Nr. 10 bis Nr. 20 a Franz-von-Kobell-Strasse Nr. 16 bis Nr. 22 sowie Nr. 23 bis Nr. 27 Neubebauung nördlich der Karl-Stieler-Strasse Boelckestrasse Nr. 1 und Nr. 21 sowie Parkdeck Boelckestrasse Neubebauung nördlich der Boelckestrasse (1) Dachform, Dachneigung, Dachränder, Dacheindeckung Dachform und Dachneigung sind entsprechend den ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haus- und Schulordnung BS III Volltext
Wenn Sie auf Grund schlechter Verkehrsverbindungen dauerhaft nicht rechtzeitig um 8:00 Uhr zum Unterricht kommen können oder ihn vor 16:00 Uhr verlassen müssen, können Sie eine Beurlaubung bei ungünstiger Verkehrsverbindung beantragen.
Gefunden in: bs3
Satzung über die Kommunalstatistik der Stadt Regensburg (Statistikstellen-Satzung - StatS) vom 25. März 1993
Insbesondere ist dabei hinzuweisen auf das Statistikgeheimnis nach § 16 BStatG und Art. 17 BayStatG, das Datengeheimnis nach § 5 BDSG und Art. 14 BayDSG, die Ver- und Gebote nach Art. 1 AGVZG 1987 und Art. 26 BayStatG, die Vorschriften dieser Satzung, die entsprechenden Strafvorschriften.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die Rechtsstellung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen (Rechtsstellungs- und Entschädigungssatzung) vom 12. Juni 1997
Die zusätzliche Aufwandsentschädigung nach Satz 2 wird bei Fraktionen mit 6 bis 15 Mitgliedern für höchstens eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden, bei Fraktionen mit 16 bis 25 Mitgliedern für höchstens zwei stellvertretende Vorsitzende und bei Fraktionen ab 26 Mitgliedern für höchstens drei stellvertretende Vorsitzende gewährt.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Abgaben bei der öffentlichen Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungsabgabensatzung - EAS) vom 01. Dezember 2008
Unterbleibt die Anzeige, so haften die bisherigen und die neuen Gebührenschuldner gesamtschuldnerisch bis zum Zeitpunkt, zu dem die Stadt von dem Wechsel Kenntnis erlangt. § 16 Übergangsvorschriften (1) Eine Festsetzung des Geschossflächenbeitrags nach § 5 Abs. 3 erfolgt nach dieser Satzung bei Grundstücken, die bereits vor dem 01.01.1997 an die städt.
Gefunden in: Stadtrecht