Logo Stadt Regensburg

DB Rad+ App - Radeln, Sammeln, Einlösen

Entschlossen, Regensburg auf zwei Rädern zu erkunden, aber es fehlt der letzte Anreiz? Mit der DB Rad+ App können geradelte Kilometer digital erfasst und bei verschiedenen lokalen Partnern gegen Prämien eingetauscht werden.

Das Radeln wird belohnt

Screenshot - Rad+ - Startbildschirm © Scholz&Volkmer

"Fahrrad- und Bahnfahren leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende. Mit der Rad+ App der Deutschen Bahn wird das Radeln sogar noch belohnt. Ich freue mich sehr, dass dieses neue Angebot nun auch für Regensburg zur Verfügung steht. Damit wird die umweltfreundliche Kombination von Rad und Bahn noch attraktiver vernetzt", sagte Frau Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer bei der Einführung der App im Sommer 2021.

Seither haben sich rund 2.700 Radelnde bei der DB Rad+ App angemeldet und das Angebot "Bezahlen mit Pedalen" angenommen. Rechtzeitig zur Fahrradsaison 2024 konnte die Community den 4. Meilenstein mit 555.555 km knacken und sich somit einen kostenlosen RadCheck sichern. Mit diesem hervorragenden Einsatz belegen die Nutzerinnen und Nutzer, dass das Fahrrad ein wichtiger Bestandteil in der Alltagsmobilität ist. Der Planungs- und Baureferent Florian Plajer, selbst ein Unterstützer der Aktion, zeigte sich beeindruckt und hob als tollen Zusatznutzen die anonymisierten Auswertungen hervor, die Geschwindigkeiten und gefahrene Routen aufzeigen und so für einen Abgleich mit aktuellen Routenplanungen verwendet werden können. 

Insgesamt wurden im Fahrradjahr 2024 rund 570.000 km erradelt und die Kilometermarke  "Einmal bis zum Mond und zurück" mit 768.000 km erreicht.


Was ist die DB Rad+ App?

Die DB Rad+ App wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert und wurde im Rahmen der "Initiative Zukunftsbahnhöfe" der Deutschen Bahn entwickelt. Das Pilotprojekt soll im Sinne der nachhaltigen Mobilität Fahrrad und Bahn besser miteinander vernetzen und die Nutzung klimafreundlicher Mobilität voranbringen.

Die kostenlose App ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystem nutzbar und kann ohne Registierung genutzt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Dank dem aktiven Engagement der Community und dem positiven Feedback kann die App mittlerweile an vielen Standorten in Deutschland angeboten werden und wird stetig weiterentwickelt.

Da so viele Fahrradfahrer die App nutzen und somit ihre anonymisierten Verkehrsdaten, eine wichtige Grundlage für effiziente Verkehrsplanung, zur Verfügung stellen, kann das Aktionsgebiet Erkenntnisse über die wichtigsten Fahrradrouten in der Region erhalten.

Seit August 2021 ist auch die Stadt Regensburg Partner der Aktion.


Wie funktioniert die App?

Durch das Starten der App beim Losradeln werden die gefahrenen Kilometer bei eingeschaltetem GPS digital gesammelt. Die geradelte Strecke rechnet die App in Guthaben um, das im Aktionsgebiet unter anderem in den Bereichen Gastronomie und Einzelhandel gegen verschiedene Vergünstigungen und Prämien eingelöst werden kann. Dies geschieht über die Bezahlen-Funktion der App direkt bei der Kooperationspartnerin bzw. dem Kooperationspartner.

Für das Aktionsgebiet und seine Community gibt es zudem auch Meilensteine, die sich aus von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesammelten Kilometer ergeben. Wird ein solcher Meilenstein, der durch eine bestimmte Kilometeranzahl gesetzt wurde, erreicht, profitiert die ganz Community von fahrradfreundlichen Infrastrukturmaßnahmen oder Events.

Auch wurde die Möglichkeit eingeführt, die gesammelten Kilometer für einen guten Zweck zu spenden, zum Beispiel an die Bahnhofsmission oder an das Bergwaldprojekt.


Piktografik -Rad+ App Anleitung © Deutsche Bahn

Meilensteine in Regensburg

Meilenstein 1 
Über 30.0000 km erradelten die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Regensburg und erreichten somit den 1. Meilenstein im 2. Quartal 2022.
Diesen Erfolg belohnte die DB gemeinsam mit der Stadt Regensburg mit einem Check-up-Event vor dem Hauptbahnhof, bei dem Interessierte ihr Fahrrad kostenlos von Profis überprüfen lassen konnten.

Meilenstein 2
Die Regensburgerinnen und Regensburger knackten mit 170.000 Fahrradkilometern den zweiten Meilenstein im 2. Quartal 2023.
Für diese tolle Leistung wurde am Regensburger Hauptbahnhof eine Fahrradservicestation errichtet, die für alle frei zugänglich ist. Platte Reifen sowie kleine Reparaturen am Fahrrad, Kinderwagen oder Rollstuhl sind kein Problem mehr. Die Station ist 24/7 geöffnet und dazu kostenfrei. Lediglich eine Münze oder einen Einkaufschip benötigt man für das Pfandschloss.

Meilenstein 3 
Im Dezember 2023 wurde der dritte Meilenstein mit 400.000 gemeinsam gesammelten Radkilometern erreicht.
Dank dem fantastischen Engagement der Fahrrad-Community konnte das Aktionsgebiet auf den Landkreis Regensburg und Bad Abbach erweitert werden. Durch die anonymisierten Verkehrdaten insbesondere zu frequentierten Fahrradrouten kann die Stadt auch über die Stadtgrenze hinaus, Erkenntnisse für eine Verbesserung der Radinfrastruktur nutzen. Das Projekt wurde um zwei Jahre verlängert.

Meilenstein 4 
Mit 555.555 erradelten km erzielten die App-Nutzerinnen und Nutzer den vierten Meilenstein im Mai 2024.
Rechtzeitig zu Beginn der neuen Fahrradsaison wurde dieser beeindruckende Einsatz mit einem kostenlosen Radcheck auf dem Neupfarrplatz belohnt. 

Meilenstein 5
Im Frühjahr 2025 sind die Regensburgerinnen und Regensburger Kilometer-Millionäre geworden. Die magische Grenze von 1 Mio. Kilometern wurde geschafft. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an Alle, die dazu beigetragen haben.
Als Dank und neuen Anreiz dafür stellen die DB InfraGo AG und die Stadt Regensburg während den regensburger radlwochen ein neues Feature zur Verfügung: eine digitale Schnitzeljagd. Wann die stattfindet und wie man teilnehmen kann, ist weiter unten nachzulesen.


regensburger radlwochen | Die digitale Schnitzeljagd

Worum geht es?
Im Rahmen der regensburger radlwochen können radelnde Menschen auf spielerische Art neue und interessante Fahrrad-Infrastruktur und andere Angebote entdecken. Drei Wochen lang werden 12 Ziele aktiviert. Erreicht man diese Ziele, erhält man Infos über die Besonderheiten des Ortes und einen Code auf das Smartphone eingespielt. Wer in den 21 Tagen mindestens sechs Codes eingesammelt hat, hatte zum einen sicher Spaß beim Radeln und bei der Schnitzeljagd und kann sich zusätzlich beim Tag des Fahrrads am 05. Juli in der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne (PLK) ein kleines Dankeschön abholen.

Wann findet die Aktion statt? Wo sind die 12 Ziele? 
Die Aktion beginnt am 02. Juni und endet am 22. Juni.
Die Ziele sind im Stadtgebiet verteilt. Welche das sind und wo diese liegen, zeigt die nachfolgende Liste:

  • Station 1 - Donau-Brücke nach Sinzing
  • Station 2 - Mobilitätsstation Hauptbahnhof
  • Station 3 - Mobilitätsdrehscheibe Unterer Wöhrd
  • Station 4 - Unterführung Kumpfmühler Brücke
  • Station 5 - Querung Fort-Skelly-Straße
  • Station 6 - innovative Beleuchtung im Park "Das Dörnberg"
  • Station 7 - Kumpfmühler Kreuzung
  • Station 8 - Donaustaufer Straße in Schwabelweis
  • Station 9 - Unterislinger Weg - Radweglückenschluss
  • Station 10 - Umweltspur Adolf-Kolping-Straße
  • Station 11 - Leibnizstraße und Rainstallweg
  • Station 12 - Obermünsterstraße

Wie kann ich teilnehmen?
Um bei der "Schnitzeljagd" mitmachen zu können, muss die DB Rad+ App auf dem Smartphone installiert sein/werden. Das geht einfach und kostenlos. Die DB Rad+ App dient dazu, beim Radeln Kilometer zu sammeln, die gegen Prämien eingetauscht werden können. Ist die Tracking-Funktion aktiviert, werden die gefahrenen Strecken anonymisiert aufgezeichnet. Diese Daten helfen wiederum der Stadt Regensburg bei der Planung neuer Radrouten.
Nach Installation der App einfach der Gruppe "radlwochen" beitreten, schon kann es losgehen!

Und der Datenschutz?
Die Daten werden ausschließlich bei der Deutschen Bahn gespeichert. Wer nach der Aktion die DB Rad+ App nicht weiter nutzen möchte, kann seinen Account einfach löschen.

Wann und wo kann ich mein "Dankeschön" abholen?
Sechs Codes eingesammelt? Prima, das ist doch ein kleines Dankeschön wert. Einfach am 05. Juli zur PLK in die Dieselstraße 4 kommen. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.


Du magst loslegen?

Lade die DB Rad+ App jetzt herunter und starte Deine Radltour!
Die App ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar und steht kostenlos zum Download bereit. Für weitere Informationen besuche die DB Rad+ Website und werde Teil der Rad+ Community.

Viel Spaß beim Radeln, Sammeln und Einlösen!

Melde Dich an unter:

App DB Rad+ für Regensburg

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Christian Kaboth
Stadtplanungsamt
Neues Rathaus
D.-Martin-Luther-Straße 1
Zimmer: 2.075
93047 Regensburg

(0941) 507-3616
(0941) 507-4619
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRuYWl0c2lyaEMuaHRvYmFL

Ansprechpartner

Charlotte Sirringhaus
Stadtplanungsamt
Bürger- und Verwaltungszentrum
D.-Martin-Luther-Straße 1
Zimmer: 2.11 BVZ
93047 Regensburg

(0941) 507-4615
(0941) 507-4619
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRldHRvbHJhaEMuc3VhaGduaXJyaVM=