Regina Tuschl
Verleihung der Stadtschlüssel an Regina Tuschl, Gründerin und Vorsitzende Trauer e.V.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Regina Tuschl
©
Bilddokumentation Stadt RegensburgAusgehend von ihrer persönlichen Geschichte hat Frau Tuschl mit der Selbsthilfegruppe „Trauernde Familien Regensburg“ eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen, die zahlreichen trauernden Familien in Regensburg und darüber hinaus eine wertvolle Stütze bietet. Nach einem eigenen, tragischen Verlust fand sie auf ihrem Weg der Trauerbewältigung nicht nur Trost, sondern auch die Kraft, anderen Eltern in ähnlichen Situationen beizustehen.
Im Jahr 2003 gründete sie die Selbsthilfegruppe „Trauernde Familien Regensburg“, die Betroffenen in einem geschützten und unterstützenden Rahmen ermöglicht, ihre Trauer zu teilen und zu verarbeiten. Mit wachsendem Bedarf und dem Wunsch, mehr Menschen zu unterstützen, folgte 2017 gemeinsam mit einem engagierten Team die Gründung des Vereins „TRAUER e.V. – Dem Tod eine Richtung geben, Akut- und Einzelfallhilfe Regensburg“.
Seit 2018 bietet der Verein nicht nur Unterstützung für Eltern, die den Verlust eines Kindes betrauern, sondern auch für Familien mit trauernden Kindern bis zum 21. Lebensjahr.
Was das Engagement von Frau Tuschl in besonderer Weise auszeichnet, ist die unermüdliche Hingabe, Empathie und Fachkompetenz. Sie begleitet Menschen in Trauersituationen einfühlsam und professionell – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Art des Verlustes. Mit Gruppentreffen, Gesprächskreisen sowie individueller Akut- und Einzelfallhilfe füllt der Verein eine wichtige Lücke in der Trauerbegleitung in Regensburg.
Darüber hinaus umfasst das Angebot heute Beratungen und Schulungen in Betrieben und Organisationen. Ein speziell für Führungskräfte entwickeltes Programm zur Begleitung trauernder Mitarbeitender bietet praxisnahe Unterstützung, um Trauerbewältigung in das betriebliche Gesundheitsmanagement zu integrieren. Durch Workshops und Seminare lernen Mitarbeitende und Führungskräfte, wie sie mit Trauer am Arbeitsplatz umgehen und einen respektvollen, unterstützenden Umgang fördern können.
Der heilende Einfluss, den Frau Tuschl und ihr Team auf die Lebensqualität vieler trauernder Menschen ausüben, ist beeindruckend und leistet einen wertvollen Beitrag zur Trauerbewältigung in der Stadtgesellschaft. Es ist gelungen, ein verlässliches Netzwerk des Trostes und der Unterstützung zu schaffen, das für viele Familien in schwersten Zeiten zu einem wichtigen Rückhalt geworden ist.
Als Initiatorin und erste Vorsitzende des Vereins TRAUER e.V. engagiert sich Frau Tuschl in besonderer Weise für trauernde Mitglieder der Bürgerschaft. Ihre Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des ehrenamtlichen Angebots zur Trauerbewältigung für betroffene Familien. Mit der Auszeichnung „Stadtschlüssel“ wird ihr umfassendes Wirken sowie ihr empathischer Einsatz mit aufrichtiger Anerkennung und Wertschätzung gewürdigt.