Barbara Pustet
Verleihung der Stadtschlüssel an Barbara Pustet, Gründerin und Vorsitzende Kindertrauerbegleitung e.V.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Barbara Pustet
©
Bilddokumentation Stadt RegensburgFast vier Jahrzehnte war Frau Pustet als Kinderphysiotherapeutin und Heilpädagogin an einem Förderzentrum für körperbehinderte Kinder in Regensburg tätig. In dieser Zeit wurde zunehmend deutlich, dass es für Eltern, Geschwister und insbesondere für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen kaum angemessene Unterstützung in der Trauerbegleitung gab. Die Bedeutung der Trauerarbeit – gerade für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Verluste anders erleben – rückte immer stärker in den Mittelpunkt ihres Wirkens.
Um sich persönlich wie beruflich intensiver mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen, absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Hospizbegleiterin für Erwachsene, gefolgt von einer Weiterbildung zur Kinderhospizbegleiterin. Zwischen 2009 und 2012 erweiterte sie ihr Wissen durch eine qualifizierte Weiterbildung zur Kindertrauerbegleiterin.
Im März 2013 gründete sie den Verein „Kindertrauerbegleitung e.V.“ in Regensburg mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrem natürlichen Trauerprozess zu unterstützen. Unter ihrer Leitung finden betroffene junge Menschen eine vertrauensvolle Anlaufstelle, um ihre Trauer zu verarbeiten.
Durch gezielte Trauerarbeit lernen Kinder und Jugendliche, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und auszudrücken – stets in einem geschützten und sicheren Umfeld, das ihnen ermöglicht, ihre Trauer nicht zu verdrängen. Das Team des Vereins bietet sowohl Gruppenstunden als auch Einzelbegleitungen an, die den Trauernden wertvolle Unterstützung auf dem Weg des Heilungsprozesses geben.
Seit der Gründung führt Frau Pustet den Verein mit großem persönlichem Engagement und viel Einfühlungsvermögen. Sie übernimmt Erstgespräche, leitet Gruppenstunden und Einzelbegleitungen, organisiert Fortbildungen und Supervisionen für das Team und hält Vorträge in Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen, um Erzieherinnen, Erzieher sowie Lehrkräfte im Umgang mit trauernden Kindern zu sensibilisieren und zu stärken.
Durch engagierte Öffentlichkeitsarbeit – etwa bei Veranstaltungen des Dachverbandes „Soziale Initiativen Regensburg e.V.“, wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Gassenfest – trägt sie maßgeblich dazu bei, das oft tabuisierte Thema „Trauer“ in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Für ihr eindrucksvolles Engagement in der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen wurde Frau Pustet bereits 2022 mit der Auszeichnung „Weißer Engel“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege geehrt.
Mit der städtischen Auszeichnung „Stadtschlüssel“ wird ihr langjähriger Einsatz in der Trauerbewältigung junger Menschen sowie ihr wertvoller Beitrag zur gesellschaftlichen Sensibilisierung in diesem wichtigen Themenfeld gewürdigt.