Campus Regensburg e.V.

Verleihung des Kulturförderpreises 2025 an Campus Regensburg e.V. für ihr Wirken im Bereich Jugend und Soziales

Fotografie - Mitglieder von Campus Regensburg e.V. mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Kulturreferent Wolfgang Dersch bei der PreisverleihungMitglieder von Campus Regensburg e.V. mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Kulturreferent Wolfgang Dersch bei der Preisverleihung © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Campus Regensburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2008 von Studierenden der Universität sowie der OTH gegründet wurde und seitdem ehrenamtlich getragen wird. Der Verein zählt rund 50 aktive Mitglieder, die sich mit großer Leidenschaft für Kunst und Kultur am Campus und darüber hinaus engagieren.

Herzstück des Vereins ist das Campusfest, das seit 2009 jährlich zwischen Universität und OTH stattfindet und mit über 10.000 Besuchenden jährlich zu den größten selbstorganisierten Studierendenfestivals in Deutschland zählt. Es ist offen, kostenlos und barrierearm und bietet damit einen niedrigschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur für ein breites Publikum.

Im Mittelpunkt steht ein vielfältiges Musikprogramm auf mehreren Bühnen mit einem besonderen Fokus auf die Förderung junger Künstlerinnen wie Künstler, unter bewusster Beachtung der Geschlechtergerechtigkeit und der Vielfalt im Line-up bei der kuratorischen Auswahl. Ebenso stehen eine Kulturbühne mit Poetry Slams, Karaoke und Performances, Mitmach-Workshops, ein breites Sportangebot und Infostände von über 50 Fachschaften, Initiativen und Vereinen auf dem Programm.

Campus Regensburg e.V. entwickelt sich stetig weiter – kulturell wie gesellschaftlich. In den letzten Jahren wurden gezielt neue Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Awareness gesetzt. So wird das Festival für möglichst viele Menschen zugänglich – unabhängig von körperlichen, sozialen oder finanziellen Voraussetzungen. Für seine Arbeit im Bereich Jugend und Soziales sowie sein Engagement für kulturelle Teilhabe und den gesellschaftlichen Dialog wurde der Verein nun mit einem Kulturförderpreis gewürdigt.