Theresa Eder M.Sc.
Verleihung des Universitätspreises an Theresa Eder M.Sc. für ihre herausragende Masterarbeit „H- und J-Aggregation in mesoskopischen Aggregaten konjugierter Polymere“
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Theresa Eder
©
Bilddokumentation Stadt RegensburgTheresa Eder beschäftigte sich im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Fakultät für Physik mit der Methode der Fluoreszenzmikroskopie, für deren Fortentwicklung im Jahr 2014 der Chemie-Nobelpreis vergeben wurde. Die Methode findet vielseitige Anwendung in der Materialphysik, in der Quantenoptik, aber auch in den Lebenswissenschaften wie der Biologie, der Pharmazie oder der Medizin. Mit der neuartigen Methode lässt sich der Übergang von Flüssigkeit zu Festkörper reversibel betrachten. Die in Regensburg entwickelte neue Methodik hat bereits erstes Interesse aus dem Bereich der Lebenswissenschaften auf sich gezogen.
Bereits 2015 führte Theresa Eders Bachelorarbeit zu einer Publikation in einem weltweit führenden Journal der physikalischen Chemie („Journal of Physical Chemistry Letters 7“). Auch die weiteren akademischen Leistungen der jungen Wissenschaftlerin werden durchweg als exzellent bewertet.