Robin Puchert M.Sc.
Verleihung des Universitätspreises an Robin Puchert M.Sc. für seine herausragende Masterarbeit zum Thema „Energietransferphänomene zwischen Silber-Nanopartikeln und Materialien aus reduzierten Dimensionen“
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Robin Puchert
©
Bilddokumentation Stadt RegensburgAls Preisträger wurde Herr M. Sc. Robin Puchert für seine im Oktober 2016 verfasste Masterarbeit zum Thema „Energietransferphänomene zwischen Silber-Nanopartikeln und Materialien aus reduzierten Dimensionen“ vorgeschlagen.
Herr Puchert beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit an der Naturwissenschaftlichen Fakultät II / Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg mit einem neuartigen Konzept, das erstmalig die Herstellung von LEDs ermöglicht, die gezielt einzelne Lichtquanten auf einmal abstrahlen. Dieses Bauelement funktioniert ebenfalls bei Raumtemperatur und ist „von zentraler Bedeutung für das aufstrebende Feld der Quantenkryptographie, der abhörsicheren optischen Kommunikation“, so Prof. Dr. John Lupton in seiner Würdigung. Die Arbeit verknüpft dabei die Hochfrequenzelektronik mit der Nanooptik, sowie metallische Nanopartikel mit neuartigen zweidimensionalen Halbleiterkristallen, die auf eine Oberfläche abgestempelt werden – „eine spektakuläre Vereinfachung in der Herstellung von LEDs“ mit großem Anwendungspotential.
Herrn Pucherts umfangreiche Arbeit zeichnet sich durch ihre Datenqualität aus, bei der das Modell der Lichtemission zur Anregung von Silberpartikeln zugrunde liegt, gefolgt von einem Energietransfer auf die Moleküle, die ihrerseits emittieren. Mittels seiner Versuche gelingt es ihm erstmals über Silberpartikeln liegende atomare Monolage durch Energietransfer zum Leuchten anzuregen.
Während seines neunmonatigen Aufenthalts im Center for Bionanoscience Research in Buenos Aires erlernte Robin Puchert unter der Aufsicht von Direktor Professor Stefani das Handwerk der Herstellung und Spektroskopie von Silber-Nanopartikeln. 2016 nimmt er außerdem an der Delegation der National Model United Nations in New York teil und stellt seine Forschung dem National Academy-Mitglied und Kavli-Preisträger Louis E. Brus von der Columbia University vor. Seine revolutionären Erkenntnisse werden noch 2017 in der führenden Wissenschaftszeitung Nature Nanotechnology veröffentlicht.
Herr M. Sc. Robin Puchert konnte mit den Ergebnissen seiner Masterarbeit einen wesentlichen standortrelevanten Beitrag zur fortschreitenden Entwicklung der Region Regensburg zu einem internationalen Zentrum der Licht- und Informationstechnologie leisten. Diese herausragende wissenschaftliche Leistung soll mit dem Universitätspreis 2017 entsprechend gewürdigt werden.