Reiner R. Schmidt

Verleihung der Albertus-Magnus-Medaille an Reiner R. Schmidt, Mitbegründer & ehem. Vorsitzender Neuer Kunstverein Regensburg e.V. und Forum Regensburg e.V.

Fotografie - Verleihung der Albertus-Magnus-Medaille an Reiner R. Schmidt; im Bild mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-SchwarzfischerOberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Reiner R. Schmidt © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Die Leidenschaft für Kunst und die Erforschung zwischenmenschlicher Verhaltensweisen begann bei Herrn Schmidt bereits in jungen Jahren. Durch ein Studium der Kunstgeschichte und Soziologie folgte er seinen Interessen und schuf damit eine fundierte Grundlage für seine berufliche und persönliche Entwicklung.

Beide Disziplinen prägten nicht nur seinen weiteren Lebensweg, sondern beeinflussten auch die kulturelle Entwicklung der Stadt Regensburg nachhaltig.

Seit den 1970er Jahren engagiert sich Herr Schmidt mit bemerkenswerter Vielseitigkeit für das kulturelle Leben der Stadt.

Als Vorsitzender des FORUM Regensburg setzte er sich über drei Jahrzehnte hinweg – von 1989 bis 2019 – mit großer Leidenschaft für eine verantwortungsbewusste Stadtentwicklung, den Erhalt des kulturellen Erbes und den Umweltschutz ein.

Mit beeindruckender Kreativität, großer Weitsicht und organisatorischem Geschick trug er gemeinsam mit dem FORUM Regensburg maßgeblich dazu bei, dass historisch wertvolle Bausubstanz erhalten werden konnte.

Er forderte eine autofreie Steinerne Brücke, setzte sich für einen sensiblen Umgang mit der historischen Altstadt ein und kämpfte unermüdlich für eine Stadtplanung, die das kulturelle Erbe der Stadt bewahrt – lange bevor diese Themen als Leitlinien moderner Stadtentwicklung galten. Was heute selbstverständlich erscheint, war damals wegweisend. Sein Wirken leistete einen wichtigen Beitrag dazu, dass Regensburgs historische Altstadt gemeinsam mit Stadtamhof im Jahr 2006 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.

Doch nicht nur der Erhalt der Baukultur war ihm ein besonderes Anliegen: Auch die bildende Kunst spielte stets eine zentrale Rolle. Als leidenschaftlicher Förderer und überzeugter Verfechter der modernen Kunst gründete er 1987 gemeinsam mit einer Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler den Neuen Kunstverein Regensburg e.V.

Mehr als 30 Jahre – von 1987 bis 2021 – engagierte er sich dort als Erster Vorsitzender und prägte die Ausrichtung und Arbeit des Vereins entscheidend. Dank seines Engagements konnten zahlreiche Ausstellungen realisiert und die moderne Kunst den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt nähergebracht werden.

Das Wirken von Herrn Schmidt reichte dabei weit über Regensburg hinaus: Von 1990 bis 2011 war er hauptberuflich als Kulturreferent der Stadt Burglengenfeld tätig und förderte dort mit großem Elan das kulturelle Leben der Region sowie die Entwicklung junger Talente.

Trotz beruflicher Verpflichtungen blieb er seiner Heimatstadt stets eng verbunden. Als langjähriger Ausstellungsleiter des renommierten Regensburger Kunst- und Gewerbevereins verantwortete er zahlreiche Ausstellungen und Kunstveranstaltungen. Mit geschultem Blick und einem kritischen, jedoch stets fairen Urteil sicherte er die hohe Qualität der präsentierten Werke. Vielen Kunstschaffenden eröffnete er durch diese Arbeit ihre erste öffentliche Bühne – nicht selten der Ausgangspunkt für eine vielversprechende künstlerische Laufbahn.

Über fünf Jahrzehnte hinweg hat Herr Schmidt die Stadt Regensburg mit großem Engagement – insbesondere im kulturellen Bereich – begleitet und vorangebracht. Sein Wirken hat die Kunst- und Kulturszene der Stadt nachhaltig geprägt und bereichert.

Als Zeichen besonderer Anerkennung wird ihm heute die Albertus-Magnus-Medaille verliehen – verbunden mit großem Dank für seinen Einsatz, seine Beharrlichkeit, seinen Ideenreichtum und seine schöpferische Kreativität.