Eine geringfügige Beschäftigung ist ein Beschäftigungsverhältnis, bei dem das Arbeitsentgelt eine bestimmte Grenze nicht überschreitet oder das nur kurz andauert. In Deutschland spricht man auch von einem Minijob oder einem 450-Euro-Job. Diese sog. „Minijobs“ werden meisten von Frauen ausgeübt und bringen oft Nachteile auch im Hinblick auf soziale Absicherung mit sich.
Wann ist ein Job ein „Minijob“? Gilt auch für geringfügig Beschäftigte das Arbeitsrecht? Welcher Arbeitslohn steht mir zu oder habe ich Anspruch auf Erholungsurlaub. Was ist im Krankheitsfall oder bei Schwangerschaft…?
Miniflyer mit den wichtigsten Informationen können Sie in verschiedenen Sprachen und auch in leichter Sprache direkt hier herunterladen.