regensburger radlwochen
Gemeinsam mehr bewegen zwischen 17. Mai und 05. Juli 2025
Premiere für die "regensburger radlwochen":

Im Zeitraum von 17. Mai bis 05. Juli rücken verschiedene Aktivitäten den Radverkehr in Regensburg in den Fokus. Egal, ob Verein oder (Hoch)Schule, Unternehmen oder Privatperson: Alle sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Projekten zu beteiligen. Zusammen entsteht ein buntes Programm durch und für die Bevölkerung.
Los geht's mit der Messe für innovative Mobilität "Regensburg mobil" auf dem Neupfarrplatz. Den Schlusspunkt setzt der Fahrrad-Tag des Kulturviertel e. V. in der Prinz-Leopold-Kaserne.
Übrigens: das Plakatmotiv wurde von dem Schüler Emil Schrenk gestaltet. Es wurde von einer Jury aus insgesamt 14 Arbeiten ausgewählt, die im Rahmen des Wahlkurses "digitale Bildgestaltung" des Goethe-Gymnasiums entstanden. Ein zweites Motiv setzte sich als Plakatmotiv für die Aktion STADTRADELN durch. Alle Arbeiten werden vom 07. Mai bis 06. Juni im Foyer des Bürger- und Verwaltungszentrums am Dachauplatz ausgestellt.
Kernelement der regensburger radlwochen
ist die allseits bekannte AKTION STADTRADELN, an der sich die Stadt Regensburg bereits viele Jahre mit großem Erfolg beteiligt hat - zuletzt mit über 4.000 Radlerinnen und Radlern.
Anmeldung und mehr Informationen unter:
Anregungen für eine eigene Initiative gefällig?
- Führen Sie einen Dekowettbewerb durch: geschmückte Fahrräder - kreativ und individuell!
- Stellen Sie ein Lastenradpicknick oder eine kulinarische Tour auf die Beine:
Radlgenuss unter Gleichgesinnten - lecker und locker! - Organisieren Sie eine Modenschau: Radbekleidung goes Laufsteg - schick und sportlich!
- Initiieren Sie eine Fahrradbürgerversammlung: Konstruktive Gespräche - radmobil und diskursiv!
Ideen und Unterstützungsmöglichkeiten sind immer herzlich willkommen. Kommen Sie gerne auf uns zu, gerne fügen wir auch ihre Aktion rund ums Radeln in Regensburg im genannten Zeitraum dem Programm hinzu.
E-Mail: ZWQubm9pdGFraW51bW1vay1tdXRuZWxhdiRubGVkYXJ0ZGF0cw==
Telefon: 0941 591896 43
Interesse für eine Beteiligung geweckt, aber keine konkrete Idee?
Idee vorhanden, aber Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht?
Sprechen Sie uns an, zusammen finden wir Wege, ganz nach dem Motto
"Gemeinsam mehr bewegen".
Der Terminkalender
Bitte einfach regelmäßig hier vorbeischauen, um keine Aktion zu verpassen.
Zusätzlich finden Sie in unserem Geoportal unter der Rubrik regensburger radlwochen die Standorte zu den Terminen.
Stadtbücherei am Haidplatz, Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
Stadtteilbücherei Burgweinting, Di, Mi + Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 17 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Stadtteilbücherei Candis, Di, Mi + Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 17 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Stadtteilbücherei Nord, Di, Mi + Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 17 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Stadtteilbücherei Ost, Mi + Fr 13 - 18 Uhr
Stadtteilbücherei Süd, Di, Mi + Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 17 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
In den Büchereien wird das Fahrrad auf einem Thementisch in den Mittelpunkt gerückt.
Veranstalter: Stadtbücherei Regensburg, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Dultplatz Eingang Am Protzenweiher, 16 - 19 Uhr
Neu bei der Maidult 2025: Eine CO2-neutrale Anreise wird belohnt! Die ersten 250 Radlerinnen und Radler, die am Dultradeln-Tag zwischen 16 und 19 Uhr in Tracht am Eingang Am Protzenweiher ankommen, erhalten von unserem Team ein Lebkuchenherz gratis. Also rauf auf den Drahtesel, eine süße Leckerei als Belohnung ergattern und gleichzeitig Kilometer für's STADTRADELN sammeln!
Und wer dann noch sein Herz für's Radeln auf Social Media zeigt, hat zusätzlich die Chance auf weitere attraktive Preise, u. a. Verzehrgutscheine für das Glöckl-Festzelt (gültig für die Mai- und Herbstdult 2025).
So funktioniert's (Teilnahmebedingungen):
- Mit dem Fahrrad und in Tracht zwischen 16 und 19 Uhr am Eingang Am Protzenweiher bei der Dult eintreffen.
- Eines von 250 gratis Lebkuchenherzen ergattern.
- Bis Donnerstag, 22. Mai um 12 Uhr ein Foto mit Herz öffentlich auf Instagram im eigenen Feed oder in der Story posten, dabei @regensburger_dulten und @stadtradeln.regensburg markieren - und natürlich beiden Accounts folgen.
- Wer das geschafft hat, kommt in den Lostopf.
Das Gewinnspiel endet am 22. Mai 2025 um 12.00 Uhr - die Gewinnenden werden per Zufall ausgelost und durch PN (von @stadtradeln.regensburg) benachrichtigt. Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Keine Barauszahlung. Keine Haftung für Schäden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieses Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit Instagram. Teilnahme nur aus Deutschland.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg in Partnerschaft mit der Werbegemeinschaft Regensburger Dulten GbR, Osterhofener Straße 10, 93055 Regensburg
Start: Parkplatz Donau-Arena, 9 Uhr
Über den Falkensteinradweg geht es hinaus zum Jagawirt zu Aumbach und an der Donau zurück nach Regensburg. Die anspruchsvolle Tour ist 75 km lang und 500 Höhenmeter.
Anmeldung beim Tourenleiter Ulrich von Spiessen bis zum 18. Mai über ZWQuZ3J1YnNuZWdlci1jZmRhJG5lc3NlaXBzbm92
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
ADFC-Selbsthilfewerkstatt, Weinweg 6, 18.30 bis 19.30 Uhr
Die Codierung von Fahrrädern soll durch den Abschreckungseffekt helfen, Fahrraddiebstähle einerseits zu vermeiden und andererseits leichter aufzuklären. Die Codierung kostet 15 Euro, für ADFC-Mitglieder 10 Euro (bitte passend in bar zahlen oder per PayPal).
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Start: Selbsthilfewerkstatt Weinweg 2, 18 Uhr
ca. 2-stündige Pedelec-Tour (Teilnahme auch ohne E-Bike möglich, aber höheres Fahrtempo), Länge 25 bis 35 km, keine Anmeldung oder Mitgliedschaft erforderlich
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Rathausplatz, 15 - 16.30 Uhr
OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Planungs- und Baureferent Florian Plajer stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für einen Austausch zum Themenfeld "Mobilität im Wandel" zu Verfügung.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 93047 Regensburg
im Stadtgebiet, 2. bis 22. Juni 2025
Geofencing mal anders: Die Deutsche Bahn bietet auch in Regensburg ihre DB Rad+ App an. Wer mit der App Kilometer sammelt, kann diese in schöne Prämien eintauschen oder für einen guten Zweck spenden. Speziell für die radlwochen wurde eine "Schnitzeljagd" kreiert. Einfach der Gruppe "radlwochen" beitreten, mindestens 6 von 12 catches einsammeln und am Fahrrad-Tag an der Prinz-Leopold-Kaserne einen coolen Preis abholen.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt, D.-Martin-Luther-Straße 1, 93047 Regensburg und DB InfraGo AG, Europaplatz 1, 10557 Berlin
Start: Parkplatz Donau-Arena, 18 Uhr
ca. 2-stündige Tour, Länge 25 bis 35 km, keine Anmeldung oder Mitgliedschaft erforderlich.
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Degginger, Wahlenstraße 17, 19 Uhr
Es warten spannende Keynotes und Impulse, u. a. von dem Zukunftsforscher und Mobilitätsexperten Dr. Stefan Carsten. Der Abend bietet natürlich auch Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Eine Veranstaltung im Rahmen der 5. Regensburger Nachhaltigkeitswoche.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Koordination kommunaler Entwicklungspolitik, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Start: Inselpark, Treffen vor dem Wöhrdbad in der Lieblstraße, 9 Uhr
Die Tour rund um Regensburg dauert ca. 3 Stunden und findet jeden 1. und 3. Freitag im Monat statt. Bei Regen wird der Termin auf den darauffolgenden Freitag verschoben.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Amt für Sport und Freizeit, Bruderwöhrdstraße 15b, 93055 Regensburg
Obermünsterstraße und -platz, 13 - 18 Uhr
Vor dem für 2028 geplanten Umbau der Obermünsterstraße und des Obermünsterplatzes testet die Stadt Regensburg mithilfe von Pop-Up-Maßnahmen die Wirkung der Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung. Ein Großteil der Parkplätze wird durch neue Sitzmöbel, Pflanztröge, Fahrradabstellanlagen und einem Neubau der "Oase" ersetzt. So soll das charmante Quartier belebt werden. Eingeweiht werden die temporären Maßnahmen mit einem kleinen Straßenfest inklusive Musik, Hüpfburg und verschiedenen Ständen der angrenzenden Gastronomie, Geschäfte und Dienstleiter.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt, D.-Martin-Luther-Straße 1, 93047 Regensburg
Start: Selbsthilfewerkstatt Weinweg 2, 18 Uhr
ca. 2-stündige Tour, Länge 25 bis 35 km, keine Anmeldung oder Mitgliedschaft erforderlich
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Start: Parkplatz Donau-Arena, 9 Uhr
Die 60 km lange anspruchsvolle Tour (starke Steigungen) führt entlang der Donau, Naab und Schwarzen Laaber. Mittagspause in Laaber. Anmeldung über Tourenleiter Maximilian Achter bis zum 08. Juni über ZWQuZ3J1YnNuZWdlci1jZmRhJHJldGhjYQ==
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Ulrich-Obser-Saal im Schreiberhaus, St.-Katharinen-Platz 5, 15 Uhr
Im Herbst 2024 wurde wieder die bundesweite Umfrage "ADFC-Fahrradklimatest" durchgeführt. Aus der Domstadt haben sich 876 Menschen beteiligt, das ist in Bayern - nach München und Nürnberg - der dritthöchste Wert, noch vor Ausburg, Würzburg, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Bamberg oder Aschaffenburg. Am 17. Juni stellt der ADFC in Berlin die Ergebnisse der Befragung, an der bundesweit über 215.000 Menschen teilgenommen haben, vor. Wie die Ergebnisse in der Region ausgefallen sind und wie diese vom ADFC bewertet werden, stellt der ADFC im Rahmen einer Präsentation im Schreiberhaus vor.
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Start: Parkplatz Donau-Arena, 18 Uhr
ca. 2-stündige Tour, Länge 25 bis 35 km, keine Anmeldung oder Mitgliedschaft erforderlich
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Keplerstraße/Weinlände
Zugleich mit dem Bürgerfest findet 2025 wieder die Nachhaltigkeitsmeile statt. Viele Stände und Aktionen bieten ein vielfältiges Angebot an Informationen, Kunst und Kultur, Kulinarik und Musik rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele. Freuen Sie sich auf zahlreiche Infostände lokaler wie überregionaler Initiativen und Organisationen sowie auf Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Koordination kommunaler Entwicklungspolitik, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Start: Inselpark, Treffen vor dem Wöhrdbad in der Lieblstraße, 9 Uhr
Die Tour rund um Regensburg dauert ca. 3 Stunden und findet jeden 1. und 3. Freitag im Monat statt. Bei Regen wird der Termin auf den darauffolgenden Freitag verschoben.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Amt für Sport und Freizeit, Bruderwöhrdstraße 15b, 93055 Regensburg
Bühne Domplatz, Uhr
Das Bürgerfest bietet die "große Bühne". Zum ersten Mal werden die aktivsten Teams und Einzelradler der Klimaschutzaktion im Rahmen des Bürgerfestes von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer ausgezeichnet. Außerdem werden die ausgelosten (Haupt-)Preise an die glücklichen Gewinner übergeben.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt, D.-Martin-Luther-Straße 1, 93047 Regensburg
Start: Selbsthilfewerkstatt Weinweg 2, 18 Uhr
ca. 2-stündige Tour, Länge 25 bis 35 km, keine Anmeldung oder Mitgliedschaft erforderlich
Veranstalter: ADFC Regensburg, Ilzstraße 3a, 93059 Regensburg
Start: Parkplatz Elbachtal bei Unterlichtenwald, 16 Uhr
Der Naturo2000-Gebietsbetreuer Hartmut Schmid führt die Tour bachaufwärts zu den Wiesen des Bund Naturschutz bei Forstmühle. Zu erleben sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten der Feucht- und Nasswiesen, der Erlenwälder und Lebensräume am Bach.
Veranstalter: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg, Dr.-Johann-Maier-Straße 4, 93049 Regensburg
Start: Inselpark, Treffen vor dem Wöhrdbad in der Lieblstraße, 9 Uhr
Die Tour rund um Regensburg dauert ca. 3 Stunden und findet jeden 1. und 3. Freitag im Monat statt. Bei Regen wird der Termin auf den darauffolgenden Freitag verschoben.
Veranstalter: Stadt Regensburg, Amt für Sport und Freizeit, Bruderwöhrdstraße 15b, 93055 Regensburg
Dieselstraße 4
Der Innere Südosten ist im Wandel. Aus dem ehemaligen Betonfertigteilwerk LERAG ist ein neues Wohnviertel geworden. An der Zeißstraße stehen jetzt ein brandneues Hallenbad und eine Leichtathletikhalle. Bald startet die Bebauung in der Prinz-Leopold-Kaserne. Dieser spannende Raum für die Stadtentwicklung Regensburgs bietet temporär die Heimat für den Verein Kulturviertel. Doch die kreativen Köpfe wollen nicht nur unter sich bleiben, sie sind offen für Austausch und Begegnungen.
Ob offene Werkstatt, Konzerte oder Tango-Treff - das ehemalige Kasernenareal bietet vielfältige Möglichkeiten. Eine davon ist der Fahrrad-Tag Anfang Juli. Bekannte wie auch weniger bekannte Gruppen, Vereine und Unternehmen werden einen bunten Strauß an Möglichkeiten bieten, einen interessanten und entspannten Tag rund um das Fahrrad zu erleben. Natürlich gibt es auch Musik sowie etwas zu essen und zu trinken.
Veranstalter: Kulturviertel Regensburg e. V., Dieselstraße 4, 93053 Regensburg