Navigation und Service

Fahrradstraßen

Fahrradstraßen sind ein wichtiges Instrument der Radverkehrsförderung und finden in fahrradfreundlichen Kommunen immer mehr Verbreitung - so auch in Regensburg. In den kommenden Jahren soll ein ganzes Netz an Fahrradstraßen entstehen.

Fahrradstraßen sind ein wichtiges Instrument einer fahrradfreundlichen Kommune. Fahrradstraßen können gemäß StVO seit 1997 als Instrument der Radverkehrsförderung angewendet werden.
Anfangs machten die Kommunen davon noch sehr zögerlich Gebrauch. Erst in den letzten rund zehn Jahren finden Fahrradstraßen immer mehr Verbreitung. Auch Regensburg führt Fahrradstraßen seit 2019 dort ein, wo Radler gebündelt unterwegs sind oder geführt werden sollen. Weil die bisherigen Erfahrungen mit Fahrradstraßen sehr positiv sind, will die Stadt Regensburg in den nächsten Jahren ein ganzes Netz an Fahrradstraßen schaffen.


Ein Mitarbeiter der Stadt Regensburg bringt einen Bodenaufkleber "Fahrradstraße" auf der Fahrbahn auf.  (C) Bilddokumentation Stadt Regensburg

Vorteile der Fahrradstraßen:

  • Die Anzahl der Konflikte ist, wie bundesweite Studien zeigen, nach der Einrichtung von Fahrradstraßen regelmäßig rückläufig, da der Autoverkehr langsamer, vorsichtiger und mit mehr Rücksicht auf Radfahrende fährt.
  • Höhere Verkehrssicherheit: Unfälle sind äußerst selten, die Unfallschwere ist nur gering.
  • Die Radfahrenden fühlen sich subjektiv sicherer. Sie verhalten sich allerdings ganz überwiegend angepasst und behindern den Autoverkehr kaum. So fahren sie nach wie vor rechts orientiert und lassen auch nachfolgende Kfz überholen.
  • Nach der Einrichtung von Fahrradstraßen fahren weniger Radfahrende auf den Gehwegen als zuvor.
  • Mit der Einrichtung von Fahrradstraßen sind zum Teil erhebliche Radverkehrszunahmen zu verzeichnen, insbesondere wenn diese im Zuge durchgängiger Radrouten liegen. Das liegt auch an dem Bündelungseffekt. Radfahrende verlagern ihre Route teilweise von parallel geführten Hauptverkehrsstraßen.
  • Sowohl Radfahrende als auch Autofahrende bewerten Fahrradstraßen überwiegend positiv.
Grafik: Plakat Fahrradstraße grün (C) Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen
Niedersachsen/Bremen e. V.
Fahrradstraße ist ... wenn das Fahrrad das Tempo vorgibt. Grafik: AGFK Niedersachsen/Bremen e. V. © Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V.

Alle Fahrradstraßen im Überblick:

  • Andreasstraße
  • Hemauerstraße
  • Holzländestraße
  • Blumenstraße und Bienenheimweg
  • Schwabelweiser Donauufer
  • Weichser Damm
  • Ostengasse
  • Prebrunnstraße / Am Prebrunntor
  • Karthauser Straße
  • Burgunderstraße / Alfons-Auer-Straße südlich der Hornstraße

Das Programm wird auch in Zukunft weitergeführt. Die Stadt Regensburg führt weitere Zählungen in diversen Straßen durch, die potenziell als Fahrradstraßen beschildert werden könnten.

Fahrradstraßen (C) Stadt Regensburg