„Regensburg folgt dem Stern“

Grafik – Sujet des Ökumenischen Krippenwegs, gelbe Krippe auf blauem Hintergrund mit Sternen und dem Schriftzug „Regensburg folgt dem Stern“ © grafikatelier, Nürnberg

Der Regensburger Krippenweg geht in die bereits sechste Runde. Von 29. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 laden 84 Krippen in Foyers, Schaufenstern und Kirchen, in Museen, Gaststätten und Läden der Stadt Regensburg zum Entdecken sowie zum Flanieren durch die festlich beleuchteten Gassen der Altstadt und Stadtamhof ein. Auch im Donau-Einkaufszentrum, am Universitätsklinikum und an weiteren Stationen außerhalb des Innenstadtraumes darf wieder gestaunt werden.

Eröffnung am 29. November

Die feierliche Eröffnung des Krippenwegs findet am Samstag, den 29. November 2025 um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus statt und wird von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und Regionalbischof Klaus Stiegler gestaltet. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den vier Sängern des Spitzweg-Quartetts Regensburg.

Krippen erzählen vom Weihnachtsgeheimnis

Jede Krippe erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die vielfältigen Weihnachtstraditionen der Welt wider. Die liebevoll gestalteten Krippen symbolisieren die Sehnsucht nach Hoffnung, Frieden und Nächstenliebe. Ob handgeschnitzt, aus Ton geformt oder aus anderen Materialien gefertigt – jede Krippe ist einzigartig. Der Krippenweg ermöglicht die Meditation des christlichen Weihnachtsgeheimnisses.

Durch das von großem Gemeinschaftssinn geprägten Zusammenwirken des katholischen Bistums Regensburg, des evangelischen Kirchenkreises Schwaben-Altbayern, der Stadt Regensburg, des Kulturreferats der Stadt Regensburg, des Krippenvereins Regensburg e.V., und der Stadtmarketing Regensburg GmbH entsteht jedes Jahr aufs Neue ein wunderschöner Rundgang durch Regensburg.

Immer mehr Mitwirkende: 84 Stationen präsentieren Krippen unterschiedlichster Machart und aus unterschiedlichen Kulturen

Die Bereitschaft der Regensburger Geschäftsleute und Institutionen mitzuwirken, war wieder überwältigend groß. An gleich 84 Stationen – so viele wie noch nie – sind Krippen aus unterschiedlichen Kulturen zu bewundern. Neue Ausstellungsorte sind hinzugekommen, wie beispielsweise das Boutiquehotel Rosi in der Fröhlichen-Türken-Straße, das Forum für Kultur und Soziales Akuso am Haidplatz, der Eissalon CremaGelato am Kohlenmarkt oder das Antiquariat REDIVIVUS in der Adolf-Schmetzer-Straße, außerhalb des Innenstadtbereichs.

Viele der individuell gestalteten Krippen stammen von den Mitgliedern des Regensburger Krippenvereins, aus dem eigenen Besitz der Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber, aus der Sammlung von Bischof Rudolf Voderholzer und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg sowie von den Plößberger Krippenfreunden.

Krippen-Rundweg durch die Regensburger Altstadt

Ein Rundweg führt von Krippe zu Krippe und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadtgassen ein. Ein Flyer mit allen Krippenstationen und weiteren Informationen liegt ab sofort an verschiedenen Stationen in Regensburg aus, so auch im Informationszentrum des Bistums Regensburg, Domplatz 5 oder der Tourist-Info am Rathausplatz.

Die Stationen-Kennzeichnungen an den Schaufenstern und Krippen tragen einen QR-Code. Dieser führt zur Homepage (siehe unten), welche zur Eröffnung des Krippenwegs mit Beschreibungen der einzelnen Objekte bestückt sein wird.