Entwicklung einer mittel- bis langfristig ausgerichteten E-Government-Strategie
Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse stehen im Kontext rechtlicher, technischer, finanzieller, organisatorischer und personeller, aber auch gesellschaftlicher
Rahmenbedingungen. Gerade die zur Bewältigung der Coronapandemie erforderlichen Maßnahmen, wie beispielsweise der alternativlose Ausbau von Homeofficemöglichkeiten,
zeigen eindrucksvoll, welche Dynamik in diesem Prozess steckt.
Vor diesem Hintergrund ist eine gesamtstädtische Strategie zielführend, die Entwicklungspotentiale und -bedarfe identifiziert und eine konkrete Perspektive für die Entwicklung der elektronischen Verwaltung bei der Stadt Regensburg bietet. Die Entwicklung dieser Strategie war im Kern darauf ausgerichtet, den Handlungsbedarf möglichst umfassend und detailliert zu erfassen und umsetzungsorientiert zu priorisieren und damit ein fortschreibungs- und anpassungsfähiges Arbeitswerkzeug zu generieren.
Festzuhalten bleibt, dass das Arbeitsprgramm aufgrund der dynamischen Entwicklung der Digitalisierung (z. B. „OZG-Booster“, Bayerisches Digitalisierungsgesetz, „OZG 2.0“) künftig regelmäßig überprüft und mit der notwendigen Agilität gehandhabt werden muss.
Wollen Sie mehr über die Entwicklung der E-Governmentstratgeie und deren Ergebnisse wissen? Dann finden Sie hierzu alles unter "Weitere Informationen".