BGJ-s Zimmerer
| |
|
Fächer |
Std./ Woche |
| Jahrgangsstufe 10 |
Allgemeinbildende Fächer |
Religionslehre/Ethik |
1 |
| Deutsch |
2 |
| Politik und Gesellschaft |
2 |
| Sport |
2 |
| Fachtheoretische Fächer |
Bautechnische Grundlagen |
2 |
| Holzbautechnische Grundlagen |
2 |
| Wand- und Deckenkonstruktionen |
2 |
| Dachtragwerke |
3 |
| Dachdeckungen und Ausbauarbeiten |
1 |
| Fachpraktische Fächer |
Bautechnische Grundfertigkeiten |
6 |
| Holzbautechnische Grundfertigkeiten |
7 |
| Herstellen von Wand- und Deckenkonstruktionen |
2 |
| Herstellen von Dachtragwerken |
3 |
| Ausführen von Dachdeckungen und Ausbauarbeiten |
2 |
Die Jahrgangsstufen 11 und 12 werden je nach Sitz des Ausbildungsbetriebes in Neumarkt/Opf. oder in Furth i.W. unterrichtet.
BGJ-s Holztechnik
| |
|
Fächer |
Std./ Woche |
| Jahrgangsstufe 10 |
Allgemeinbildende Fächer |
Religionslehre/Ethik |
1 |
| Deutsch |
2 |
| Politik und Gesellschaft |
2 |
| Sport |
2 |
| Fachliche Fächer |
Gestalten und konstruieren |
4 |
| Arbeit vorbereiten |
4 |
| Fertigen |
20 |
| Montieren und Service bieten |
2 |
Dem Berufsfeld Holztechnik sind derzeit folgende Ausbildungsberufe zugeordnet: Tischler/Schreiner, Holzmechaniker, Böttcher, Bootsbauer, Modellbauer, Wagner, Fahrzeugstellmacher, Holzflugzeugbauer, Modelltischler, Schiffszimmerer, Drechsler.
Schreiner
| |
|
Fächer |
Std./Woche |
| Jahrgangsstufe 11 |
Allgemeinbildende Fächer |
Religionslehre/Ethik |
1 |
| Deutsch |
1 |
| Politik und Gesellschaft |
1 |
| Fachliche Fächer |
Gestalten und konstruieren |
2 |
| Arbeit vorbereiten |
1,5 |
| Fertigen |
1,5 |
| Montieren und Service bieten |
1 |
| Jahrgangsstufe 12 |
Allgemeinbildende Fächer |
Religionslehre/Ethik |
1 |
| Deutsch |
1 |
| Politik und Gesellschaft |
1 |
| Fachliche Fächer |
Fachtheorie |
2 |
| Fachrechnen |
1 |
| Arbeitsplanung |
1 |
| Fachpraxis |
2 |