Deutscher Kita-Preis

Kita Burgweinting gewinnt ELTERN-Sonderpreis

Am Donnerstag, 27. November 2025, fand in Berlin die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2025 statt. Mit dabei war die städtische Kita-Burgweinting an der Obertraublinger Straße. Sie gehörte zu den acht Finalisten in der Kategorie „Kita des Jahres“, als einzige bayerische Einrichtung in dieser Kategorie.
Für die bundesweite Qualitätsauszeichnung hatten sich fast 600 Einrichtungen beworben. Insgesamt 16 wurden in zwei Kategorien von einer Fachjury für die zweite Runde ausgewählt.

In der Endrunde ist es kein Platz auf dem Treppchen geworden, aber die Regensburger Kita konnte das Online-Voting für sich entscheiden. Neben den 1.000 Euro Finalgeld darf sie damit den ELTERN-Sonderpreis – einen „Bücherschatz“ mit ausgewählten Kinderbüchern – mit nach Hause nehmen. „Das Mitmachen hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt“, so die Leiterin der Kita Burgweinting Martina Scheuchl. „Wir sind stolz, den ELTERN-Sonderpreis – den Preis der Herzen – nach Regensburg bringen zu können. Die besondere Wertschätzung der Eltern für unsere Arbeit hat uns sehr bewegt. Er zeigt, ebenso wie die Nominierung, dass wir mit unserem Konzept und unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen!“

Vorbildliches pädagogisches Konzept
Ausschlaggebend für die Nominierung der Kita Burgweinting war insbesondere die vorbildliche offene Werkstattarbeit der Einrichtung, in der Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen und Wissen praktisch erfahren. Auf dem angrenzenden Grundstück mit Bauwagen lädt die von Kindern initiierte Naturgruppe zum Spielen, Forschen und kreativen Gestalten ein. Seit über 30 Jahren entwickelt die städtische Kita ihr pädagogisches Konzept im Zusammenspiel von Leitung, Träger und Team kontinuierlich weiter. So entstehen immer wieder neue Ideen wie das Mittagsbuffet, die Naturgruppe oder die Werkstatträume.
„Bei einem so großen Teilnehmerfeld in die Finalrunde zu kommen, ist ein riesiger Erfolg und eine Auszeichnung für die Arbeit, die hier geleistet wird. Wir sind als Stadt stolz, dass eine unserer Kitas das geschafft und auch noch den Sonderpreis geholt hat. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team und vielen Dank für Ihre hervorragende Arbeit!“, gratuliert Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer ergänzt: „Für Eltern ist es entscheidend zu wissen, dass ihre Kinder gut betreut werden. Der Erfolg der Kita Burgweinting zeigt, dass wir hier in Regensburg sehr gut unterwegs sind. Ein großes Dankeschön und Gratulation an Frau Scheuchl und ihr Team.“

Der Deutsche Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung soll Impulse setzen für Qualität in der frühkindlichen Bildung und das Engagement der Menschen würdigen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert.
Alle Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres 2025“ nahmen außerdem an einem Online-Voting für den ELTERN-Sonderpreis teil. Auf www.eltern.de/kita-voting wurden die Einrichtungen mit kurzen Texten und Filmen vorgestellt und es konnte abgestimmt werden.

28. November 2025

 

Fotografie – v.l.: Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Oliver Nowak, Leiter des Amtes für Tagesbetreuung von Kindern, Angelika Hanseder, Sylvia Winkler und Martina Scheuchl als Vertreterinnen der Kita mit Moderatorin Barbara Schöneberger (3.v.r.) und Biona Schütt, Redaktionsleiterin bei ELTERN (r.). v.l.: Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Oliver Nowak, Leiter des Amtes für Tagesbetreuung von Kindern, Angelika Hanseder, Sylvia Winkler und Martina Scheuchl als Vertreterinnen der Kita mit Moderatorin Barbara Schöneberger (3.v.r.) und Biona Schütt, Redaktionsleiterin bei ELTERN (r.). © DKJS/Sebastian Semmer

Weitere Informationen