Europäische Cluster-Konferenz „Clusters meet Regions“ in Regensburg

Spitzenkräfte der europäischen Cluster-Community treffen sich erstmals in Bayern

Die Stadt Regensburg richtet am 26. und 27. November 2025 das renommierte Konferenzformat „Clusters meet Regions“ der European Cluster Collaboration Platform (ECCP) aus. Bei dieser Veranstaltung kommen rund 200 Expertinnen und Experten aus regionalen, überregionalen und europäischen Clustern zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam an zukünftigen Innovationsprojekten zu arbeiten. Ziel für die Stadt ist es, die ausgezeichnete Regensburger Clusterpolitik als Best-Practice-Beispiel überregional sichtbar zu machen.

Unter dem Titel „Cross-Innovation in Regensburg – Unlocking Innovation through Cross-Cluster Collaboration“ zeigen die einzelnen Programmpunkte speziell auf, wie die Dynamik und Zusammenarbeit über die hiesigen Cluster hinweg gelebt werden. So trifft Green Tech auf Künstliche Intelligenz, Kreativwirtschaft auf Stadtentwicklung, Smart City auf Clusterarbeit, Start-up-Initiative auf Gesundheitswirtschaft. An den Nachmittagen lernen die Teilnehmenden die Stadt kennen, bei Führungen im Kreativareal, in den MINT-Labs, im BioPark, zu den UNESCO-Stätten, zu Innovationen in der Altstadt, im Building Lab und im RUBINA. Am Konferenzabend lädt die Stadt Regensburg zum „Novemberfest“ ins Haus der Bayerischen Geschichte ein.
Die Konferenz „Clusters meet Regions“ bringt Expertinnen und Experten, politische Entscheidungsträger sowie Branchenführer von europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene zusammen, um Synergien zu schaffen und sich über neue Entwicklungen auszutauschen.

„Ich freue mich ganz besonders, dass dieses Format erstmals in Bayern stattfindet. Und ich sage ganz offen: Einen besseren Ort hätte man kaum wählen können. Bayern steht für starke Wirtschaft, echten Erfindergeist und für eine lebendige Clusterlandschaft. Bei uns wird Wissen nicht versteckt, sondern aktiv geteilt und weiterentwickelt. Diese Veranstaltung bringt Cluster-Experten, Unternehmen und politische Entscheider von der EU bis in die Kommunen an einen Tisch. Genau diese Mischung brauchen wir, um neue Verbindungen zu schaffen und Innovation über Branchengrenzen hinweg voranzutreiben. Unser gemeinsames Ziel ist klar: Wir wollen die regionalen Innovationsräume so stärken, dass sie dauerhaft gut funktionieren, krisenfest sind und im Wettbewerb vorne mitspielen,“ so Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

„Auch wir freuen uns sehr, dass Regensburg den Zuschlag als Austragungsort der europäischen Clusterkonferenz bekommen hat. Nun können wir unsere seit über 30 Jahren erfolgreiche Clusterpolitik und unseren Cross-Innovation-Ansatz den vielen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentieren, uns mit ihnen austauschen und von ihnen lernen“, betont Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

 

Die Konferenz bietet auch ein Forum, um die EU-Agenda „für nachhaltigen Wohlstand und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in Europa“ und ihre Auswirkungen auf Akteure vor Ort zu diskutieren.

Die Veranstaltung wird organisiert von der European Cluster Collaboration Platform (ECCP) im Auftrag der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie „Bayern Innovativ“. Die Regensburger Edition der „Clusters meet Regions“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der „EURegionsWeek Close To You“.

Nähere Informationen unter www.clustercollaboration.eu/content/clusters-meet-regions-eccp-matchmaking-regensburg-germany

21. November 2025

 

Weitere Informationen