Denkmal-Solar-Atlas der Stadt Regensburg wird vorgestellt

Einladung zum Eigentümer-Workshop

Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof ist seit nunmehr 20 Jahren UNESCO-Welterbe. Die einzigartige Dachlandschaft prägt das historische Gesamtbild der Stadt. Zugleich stellen sich auch hier die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende.

Mit einer Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes im Jahr 2023 wurde die Umsetzung von Solaranlagen auf Baudenkmälern erleichtert. Seit Beginn des Jahres erarbeitet das Büro RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE (RHA) einen „Denkmal-Solar-Atlas“ für die Regensburger Altstadt, der Dachflächen identifiziert, die aus gestalterischer und denkmalpflegerischer Sicht für Solaranlagen geeignet sind. In dem Prozess wurden Leitlinien und konkrete Gestaltungsvorgaben für die Anbringung der Solaranlagen erarbeitet, beispielsweise hinsichtlich Größe, Form und Ausführung. Ziel ist es, eine Entscheidungsgrundlage für Behörden, Fachplaner und Eigentümer zu entwickeln, die eine gelungene Integration von Solaranlagen ermöglicht, ohne dabei die Einzigartigkeit des Stadtbildes zu stören.

In einem Workshop werden nun alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die Immobilien in der Altstadt oder in Stadtamhof haben, über die ersten Ergebnisse informiert.

Der kostenfreie Workshop findet am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17.30 Uhr im Runtigersaal (Keplerstraße 1) statt.
Um eine Anmeldung bis zum 24. November 2025 unter www.regensburg.de/denkmalsolaratlas wird gebeten.

Die Stadt Regensburg und das Planungsbüro RHA freuen sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

17. November 2025

Weitere Informationen