Deep Tech – ein schlummernder Riese! Wie kann Regensburg diesen Riesen wecken und für die Zukunft nutzen?

8. Regensburger Zukunftsdialog am Mittwoch, 29. Oktober 2025

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent der Stadt Regensburg, Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, gemeinsam mit der Kreativbehörde zum 8. Regensburger Zukunftsdialog ein.

Zu Gast ist Dr. Philipp V. Ramin, Geschäftsführer von i40 – the future skills company, Mitinitiator des Deep Tech Manifests und Experte für digitale Transformation und Zukunftskompetenzen. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie Deep Tech als Schlüsseltechnologie nicht nur Märkte, sondern auch das gesellschaftliche Zusammenleben verändern wird.

Was ist eigentlich Deep Tech?
Der Begriff steht für Technologien mit besonders tiefem Forschungs- und Entwicklungsanteil, die das Potenzial haben, ganze Märkte und Gesellschaften zu verändern. Dazu gehören etwa Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Biotechnologie, neue Materialien oder Robotik. Deep Tech erfordert lange Entwicklungszeiten, hohe Investitionen und mutige Akteure – und gilt deshalb als „schlummernder Riese“ in Deutschland: riesiges Potenzial, aber noch nicht ausgeschöpft.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: Wie kann Regensburg diesen Riesen wecken – und Deep Tech zu einem Motor für seine Zukunft machen?

Der Zukunftsdialog diskutiert unter anderem:

  • Was konkret ist Deep Tech?
  • Welche Chancen und Risiken bringt Deep Tech für Wirtschaft und Gesellschaft?
  • Welche Rahmenbedingungen brauchen Forschung, Politik und Unternehmen?

Wie immer gehört auch eine Buchvorstellung dazu: Beide Gesprächspartner bringen ein Werk mit, das sie besonders inspiriert und einen neuen Blick auf Zukunft und Innovation eröffnet. Zudem wird der neue KI-Führerschein in Regensburg vorgestellt.

Der Eintritt frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Beginn ist um 19 Uhr im Degginger (Wahlenstraße 17), Einlass ist ab 18.30 Uhr.

22. Oktober 2025

Weitere Informationen