Ausstellungseröffnung: „Im Mai ist der April vorbei – 80 Jahre Kriegsende in Regensburg“

Am Montag, 29. September 2025, um 17.30 Uhr im Bürgerbüro Stadtmitte

Am Montag, 29. September 2025, wird um 17.30 Uhr die Ausstellung „Im Mai ist der April vorbei – 80 Jahre Kriegsende in Regensburg“ in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer sowie des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, im Bürgerbüro Stadtmitte (D.-Martin-Luther-Straße 3) eröffnet.

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – auch für Regensburg ein Anlass, zu gedenken: an das furchtbare Kriegsgeschehen, an die vielen Toten und Verletzten sowie an Einzelschicksale, die unter der „großen“ Geschichte verborgen bleiben.

Unter dem Motto „Die beste Extremismusprävention liegt in der Aufklärung darüber, was nie mehr geschehen darf!“ hat die Stabsstelle für Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie Extremismusprävention zusammen mit dem Stadtarchiv Regensburg und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Bezirk Oberpfalz/Niederbayern) eine Ausstellung zu diesem Thema gestaltet.

Für die Ausstellung hat die Künstlerin Nawwal Azzahrah zu den letzten Tagen des Kriegsgeschehens in Regensburg eine beeindruckende Graphic Novel erstellt und erinnert damit an eine Zeit, die keine Wiederholung finden soll.
Die Graphic Novel ist in zeitgenössische Originaldokumente aus dem Stadtarchiv eingebettet.

Die Ausstellung ist bis einschließlich Freitag, 24. Oktober 2025, zu den regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu sehen:

Montag 8 bis 16 Uhr
Dienstag 8 bis 16 Uhr
Mittwoch 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 17.30 Uhr
Freitag 8 bis 16 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

23. September 2025

 

 

Weitere Informationen