Logo Stadt Regensburg

Erfolgreiche Premiere des ersten Imagefilms der Städtischen Stiftungen Regensburg

 „Film ab!" im Bürgerheim Kumpfmühl

 „Film ab!" hieß es im Bürgerheim Kumpfmühl (Saurer Gockel), als der erste Imagefilm der Städtischen Stiftungen Regensburg unter dem Titel „Vielfalt der Stiftungen" am 30. Juni 2025 seine Premiere feierte. Trotz tropischer Temperaturen fanden zahlreiche geladene Gäste den Weg zu der besonderen Veranstaltung, die stilecht mit frischem Popcorn für alle Anwesenden zelebriert wurde.

„Der neue Imagefilm zeigt die große Bandbreite der Stiftungsarbeit, die von typischer Einzelfallförderung bis hin zu kreativen Projektförderungen reicht“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Melanie Brunner vom Amt für allgemeine Stiftungsverwaltung erläuterte die Entstehung des ambitionierten Projektes und appellierte an die Premierengäste, als Multiplikatoren für die Stiftungen aufzutreten. Ziel sei, noch häufiger Gutes tun zu können und potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie Spenderinnen und Spender anzusprechen.
Der Film ist ab sofort auf www.regensburg.de/rathaus/staedtische-stiftungen zu sehen und wird künftig bei verschiedensten Anlässen gezeigt – von Mottospieltagen bei den Eisbären und den Legionären über Messen bis hin zu Präsentationen in geförderten Einrichtungen.

Generationenübergreifende Unterstützung im Fokus
Wie bereits bei den Dreharbeiten spiegelten auch die Gäste bei der Premiere die große Bandbreite der Stiftungsarbeit wider: Von Kindern bis hin zu Seniorinnen und Senioren waren alle Generationen vertreten. Dies unterstreicht das vielfältige Engagement der elf Stiftungen, die in fünf zentralen Bereichen aktiv sind: Altenhilfe, Wohnhilfe, wohltätige Zwecke, Kinder- und Jugendhilfe sowie Stipendien.
Großer Applaus galt Hauptdarstellerin Nika Scheuerer aus Laaber. Die Neunjährige lotst die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Film und erzählt in ihrem Tagebuch von den vielfältigen Möglichkeiten der Stiftungen für Regensburgerinnen und Regensburger. Ergänzt wird ihre Geschichte durch Jelena Schmitz, eine Stipendiatin der Stiftungen, die von der wertvollen finanziellen Unterstützung berichtet.

Junges Talent hinter der Kamera
Für die Produktion des Films zeichnet Tim Marschall von Blackmind Production verantwortlich – ein erst 18-jähriger Abiturient, der eine wunderbare Geschichte rund um das Stiftungsangebot kreiert und professionell auf die Leinwand gebracht hat.
Ein besonderes Highlight der Premiere war der Auftritt des Chors der St. Wolfgang Mittelschule. Rektor Markus Kehrer war gemeinsam mit Chorleiterin Paulina Schima und Lehrkraft   Beate Strohmeier sowie den Mädchen des Chors anwesend – nicht nur als Dankeschön für die Stiftungsförderung, sondern weil der Chor selbst Teil des Films ist. Mit musikalischen Beiträgen umrahmten sie die Veranstaltung und animierten die Gäste zum gemeinsamen Singen.

17. Juli 2025

Fotografie – Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Melanie Brunner vom Amt für allgemeine Stiftungsverwaltung bedankten sich bei Hauptdarstellerin Nika Scheuerer und ihrer Schwester mit einem Präsent. Fotografie – Ihrem Tagebuch erzählt Nika von dem vielfältigen Angebot der Städtischen Stiftungen in den unterschiedlichsten Bereichen.Fotografie – Gedreht wurde auch im Bürgerheim Kumpfmühl, wo die Darsteller aller Generationen viel Spaß beim Dreh hatten.

Weitere Informationen