Logo Stadt Regensburg

„Blickkontakt“ heimst zwei Bundespreise ein

Schülerzeitungen des Von-Müller-Gymnasium ausgezeichnet

Die Schülerzeitung „Blickkontakt“ des Von-Müller-Gymnasiums Regensburg ist vergangene Woche erneut als eine der besten Schülerzeitungen der Republik ausgezeichnet worden und konnte sich dieses Mal sogar über zwei hochkarätige Preise freuen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Bundesrat wurden die Regensburger Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zum einen als zweibeste Schülerzeitung Deutschlands prämiert und zum anderen vom Bundesfamilienministerium mit dem ersten Platz für den Sonderpreis „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ gekürt.

Vorrausetzung für diese Erfolgsgeschichte war der letztjährige Sieg beim bayerischen Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“, wodurch sich der Blickkontakt auch für den Bundeswettbewerb „Kein Blatt vorm Mund“ der Länder qualifizieren konnte. Dass gleich zwei Preise den Weg nach Regensburg finden würden, war dabei wirklich nicht zu erwarten.

Highlight der Veranstaltung war sicherlich die Vergabe des Sonderpreises des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der parlamentarische Staatssekretär Michael Brand lobte die Regensburgerinnen und Regensburger in höchsten Tönen: „Der Blickkontakt zeigt, was Schülerjournalismus heute kann. Kritisch, kreativ und mutig – und dabei immer nah dran an dem, was junge Menschen bewegt.“ Bei der Überreichung der Urkunde für den ersten Platz, dotiert mit 1.000 Euro, schloss er mit dem beeindruckenden Fazit: „Ihr habt nicht nur eine Zeitung gemacht, ihr habt Haltung gezeigt.“

Katrin Freisberg, Leiterin des Präsidialbüros im Bundesrat, würdigte in ihrer Laudation für den zweiten Platz im Bundeswettbewerb in der Kategorie Gymnasium, dass die Redaktion Themen, die sich im Verborgenen befinden ins Helle hole und damit Tabus aufbreche. Besonders hob sie die fundierten Recherchen und die mutige Berichterstattung sowie die beeindruckende künstlerische Gestaltung des Hefts hervor. 

Gewonnen haben besonders gut recherchierte Artikel und Gesamtausgaben von Print- und Onlinezeitungen in sechs Schulkategorien (Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen, berufliche Schulen). Zudem wurden acht Sonderpreise für herausragende themenspezifische Beiträge und herausragendes gesellschaftliches Engagement verliehen. Alle Gewinner-Redaktionen können sich über Geldpreise freuen.

Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft der amtierenden Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. Die Sonderpreise wurden unter anderem durch das Bundesfamilienministerium, die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sowie der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben.

Neben mehrfachen Auszeichnungen auf Bundes- und Landesebene für frühere Ausgaben der Blickkontakt konnten die Regensburger Jungjournalistinnen und Jungjournalisten unter Leitung der Chefredakteurinnen Pia Frontzek und Vivienne Kiermeier zusammen mit ihrem Betreuungslehrer Michael Hartmann nun mit dem Deutschen Schülerzeitungspreis und dem Sonderpreis des Bundesfamilienministeriums bereits die dritte und vierte Prämierung für ihr Heft mit dem Titelthema „Tabu“ (2024) einfahren.

4. Juli 2025

Fotografie – Staatssekretär Michael Brand (1. v. r.) und die Gewinnerredaktion zusammen mit ihrem Betreuungslehrer Michael Hartmann (3. v. r. hinten)Staatssekretär Michael Brand (1. v. r.) und die Gewinnerredaktion zusammen mit ihrem Betreuungslehrer Michael Hartmann (3. v. r. hinten) © Blickkontakt, Von-Müller-Gymnasium

Weitere Informationen