Logo Stadt Regensburg

Mobilität der Zukunft: (Wie) gelingt die Verkehrswende in Regensburg?

Expertinnen und Experten diskutieren am 4. Juni 2025 um 19 Uhr im Degginger

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, steht im Degginger (Wahlenstraße 17) ab 19 Uhr die Zukunft der Mobilität im Fokus der Regensburger Nachhaltigkeitswoche. Unter dem Titel „Mobilität der Zukunft: (Wie) gelingt die Verkehrswende in Regensburg?“ diskutieren Expertinnen und Experten über Perspektiven, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Verkehrspolitik in der Stadt.

Regensburg steht – wie viele andere Städte – vor der Aufgabe, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs zu senken und gleichzeitig Alternativen wie Radverkehr und ÖPNV zu stärken. Nach dem Stadtbahn-Aus ist klar: Neue Ideen sind gefragt, um die Mobilitätswende voranzubringen.

Die Keynotes der Veranstaltung halten der Mobilitätsexperte und Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten und der Stadtplaner, Architekt und Direktor des Büros Artgineering Stefan Bendiks. Weitere Impulsvorträge halten Tanja Flemmig (Stadtplanungsamt Stadt Regensburg) und Sandra Schönherr (Betriebsleiterin und Prokuristin, das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH).

In der anschließenden Paneldiskussion diskutieren die genannten Referierenden gemeinsam mit Florian Plajer, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg, und Benedikt Benz, Vorsitzender des ADFC Regensburg, wie Regensburg den Wandel aktiv gestalten kann.

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Matthias Spangler, OTH Regensburg, moderiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nachhaltigkeitswoche 2025
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche statt. Vom 2. bis 8. Juni 2025 werden insgesamt rund 50 Einzelveranstaltungen zu zukunftsrelevanten Themen wie Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Wirtschaft, Mobilität, Rechtsextremismus sowie demokratische Partizipation präsentiert. Das vollständige Programm ist zu finden unter https://regensburger-nachhaltigkeitswoche.org/

23. Mai 2025

 

Weitere Informationen