Logo Stadt Regensburg

Vom Bahnhof zum Bus

Neues Leitsystem bietet blinden und sehbeeinträchtigten Menschen eine sichere Navigation vom Hauptbahnhof zum I-ZOB.

Im Jahr 2024 waren rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland blind oder sehbehindert, haben also selbst mit Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr als 30 Prozent des normalen Sehvermögens. Um dieser Personengruppe auch in Regensburg eine größere Chance auf Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, wurde im Rahmen der Sanierung des Bahnhofsvorplatzes ein taktiles Blinden-Leitsystem errichtet, das sich vom Treppenabsatz des Hauptbahnhofs bis zur Hilfsleitlinie auf der Seite zur Albertstraße hin erstreckt. Die runden Noppen und länglichen Leitstreifen ermöglichen es den Betroffenen, ohne fremde Hilfe zum Bahnhof zu gelangen. Damit ist auch die „Blickpunkt Auge Beratungsstelle“ der Bezirksgruppe Oberpfalz des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB), die sich im Gebäudes des Hauptbahnhofs befindet, künftig noch besser erreichbar.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die gleichberechtigte Teilhabe in unserer Stadt zu verwirklichen“, betonte der Inklusionsbeauftragte der Stadt Frank Reinel bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin mit der Bezirksgruppenleiterin des Blinden- und Sehbehindertenbundes für die Oberpfalz e.V., Bettina Pichlmeier. Das Leitsystem am Bahnhof leiste einen wichtigen Beitrag, um die selbstbestimmte Lebensführung und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Pichlmeier ergänzte, „dass wir uns auf einem guten Weg zu einer inklusiven Gesellschaft befinden und es weiterhin aller Anstrengung bedarf, um Inklusion auch für blinde und sehbehinderte Menschen in Regensburg in allen Lebensbereichen verwirklichen zu können.“

Das internationale Blindenfußballturnier, das vom 29. bis 31. Mai 2025 in Regensburg stattfindet, und die Errichtung des Blinden-Leitsystems zeigen, dass die Stadt dies mit großem Nachdruck weiterverfolgt, um bei dem großen Ziel „Barrierefreiheit aller Art, Freiheit für ein selbstbestimmtes Leben“ voranzukommen.

22. Mai 2025

 

Fotografie – Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Regensburg, Frank Reinel, zusammen mit der Bezirksgruppenleiterin des BBSB e.V., Bettina Pichlmeier und deren Ehemann Rudolf, bei der Besichtigung des taktilen Leitsystems vor dem Hauptbahnhof Regensburg.Der Inklusionsbeauftragte der Stadt Regensburg, Frank Reinel, zusammen mit der Bezirksgruppenleiterin des BBSB e.V., Bettina Pichlmeier und deren Ehemann Rudolf, bei der Besichtigung des taktilen Leitsystems vor dem Hauptbahnhof Regensburg. © Stadt Regensburg, Christian Kaister

Weitere Informationen