Logo Stadt Regensburg

Regensburg im Jahr 2050: In welcher Stadt wollen wir leben?

Klimaprojektion und Podiumsdiskussion am 3. Juni 2025 im Degginger

Unter dem Titel „Regensburg im Jahr 2050: In welcher Stadt wollen wir leben?“ werfen am Dienstag, 3. Juni 2025, Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster, Prof. Dr. Matthias Garschagen, Inhaber des Lehrstuhls für Humangeographie und Leiter der Lehr- und Forschungseinheit für Mensch-Umwelt-Beziehungen an der LMU München, und Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen der Stadt Regensburg, einen Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels auf Regensburg und beleuchten die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft.

Die Veranstaltung im Degginger (Wahlenstraße 17) beginnt um 18.15 Uhr mit Infoständen der Energieagentur Regensburg, der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz und der BERR – Bürger Energie Region Regensburg.

Ab 19 Uhr folgt eine Klimaprojektion, die zeigt, welche Veränderungen der Klimawandel für Regensburg bis 2050 mit sich bringen wird. Prof. Dr. Matthias Garschagen stellt die möglichen Folgen für die Stadt und ihre Bewohner dar, von Gesundheitsrisiken bis hin zu den finanziellen Belastungen für Kommunen und Bürger.

Im Anschluss spricht Prof. Dr. Maren Urner über die psychologischen und gesellschaftlichen Hürden, die einer entschlossenen Klimapolitik im Weg stehen. Warum fällt es uns schwer, den Klimawandel ernst zu nehmen, trotz der klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse und zunehmender Katastrophen?

Der Abend wird von Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß moderiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nachhaltigkeitswoche 2025
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche statt. Vom 2. bis 8. Juni 2025 werden insgesamt rund 50 Einzelveranstaltungen zu zukunftsrelevanten Themen wie Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Wirtschaft, Mobilität, Rechtsextremismus sowie demokratische Partizipation präsentiert. Das vollständige Programm ist zu finden unter https://regensburger-nachhaltigkeitswoche.org/

22. Mai 2025

 

Weitere Informationen