Logo Stadt Regensburg

Fehler sind göttlich

Musical am 28. und 29. Mai im Theater an der Uni

Jeder kennt sie, die griechischen Götter. Doch wie verbringen sie eigentlich ihre Tage, heute im 21. Jahrhundert, in dem sie keine Aufgabe mehr haben? Und was würde passieren, wenn man sie in einen Raum sperrt? Welches Mikroklima würde herrschen und welche Großwetterlage würde dadurch ausgelöst werden?

Das P-Seminar Musik/Griechisch des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums unter Leitung von Johannes Buhl hat dieses Gedankenexperiment unternommen und ein Stück entwickelt, in dem Gestalten der griechischen Mythologie in einer Therapiegruppe aufeinandertreffen und schwelende Konflikte aufbrechen. Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler einen modernen und frischen Blick auf Geschlechterstereotype, Machtverhältnisse und Familienstrukturen ein und geben den Mythen neue und unerwartete Wendungen.

Der Text wird von Musikstücken und selbst getexteten Songs untermalt. Eine Besonderheit dabei: Die Schauspielerinnen und Schauspieler singen nicht nur, sondern greifen auch selbst zu den Instrumenten.

Weitere Informationen
Die Aufführungen finden am Mittwoch, 28. Mai, um 19 Uhr sowie am Donnerstag, 29. Mai, um 11 Uhr im Theater an der Uni (Albertus-Magnus-Straße 4) statt.

Der Eintritt ist frei, Tickets können vorab unter ZWQuZ2FhLWdydWJzbmVnZXIka2lzdW0= reserviert werden.

Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum Jahresthema gibt es unter www.regensburg.de/grosswetterlage

14. Mai 2025

Fotografie – Ein Schüler sitzt mit Römerhelm und Gitarre auf Steinstufen, eine Schülerin hält eine Stoffente in die Höhe und ein junger Mann hält ein Mischpult und ein Schwert in den HändenFehler sind goettlich © Niclas Schmidt

Weitere Informationen