Logo Stadt Regensburg

Demokratietag an der Volkshochschule

Vortrag von Peter Küspert, ehemaliger Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes

Am 23. Mai ist der Geburtstag des Grundgesetzes und das nimmt die Volkshochschule der Stadt Regensburg zum Anlass und feiert den „Tag der Demokratie“ mit einer Aktion und einem Vortrag. An diesem Tag startet jeder Kurs mit einem demokratischen Impuls: vom Integrationskurs über Yoga und Meditation, vom Astronomie- zum Arabisch-, Japanisch-, Englisch- oder Italienisch-Kurs. Ganz im Sinne des Tages soll an der Volkshochschule gemeinsam ein kleines, aber bedeutungsvolles Zeichen für gelebte Demokratie gesetzt werden. In drei Stufen von fünf, zehn oder 15 Minuten werden demokratische Impulse, Diskussionen und Spiele in den Kursen stattfinden. An diesem Tag finden 59 Kurse mit über 460 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Dozentinnen und Dozenten entscheiden selbst, welches Format am besten zu ihrem Kurs passt.

Am Abend dann kommt Peter Küspert, ehemaliger Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, an die Volkshochschule und hält einen Vortrag zum Thema „Unser Grundgesetz hat Geburtstag: Ewiges Provisorium und doch zukunftsfest?“. Unsere Nachkriegsverfassung bildet bis heute die Grundlage für eine lebendige und stabile Demokratie. Was macht ihren Erfolg aus? Zeigen sich heute Gefahren für unser System, mit denen die Schöpfer unserer Verfassungsordnung nicht gerechnet haben? Braucht das GG ein Update? Um 19.30 Uhr geht es los in der Lesehalle der Stadtbücherei, eine Anmeldung an der vhs für den Vortag ist aufgrund begrenzter Platzanzahl erforderlich.

Volkshochschulen sind Ort des gelebten Miteinanders und der Demokratie. Hier treffen sich unterschiedlichste Menschen zu vielfältigen Themen, tauschen sich aus und lernen sich kennen. Volkshochschulen ermöglichen Austausch ohne Barrieren und bieten Platz und Raum für alle. So heißt es auch von Seiten des Deutschen Volkshochschulverbandes: Seit jeher versteht sich die Volkshochschule als Ort gelebter Demokratie. Sie vermittelt demokratische Werte, sie stärkt den selbstbestimmten Menschen und verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger.

Offenheit ist Prinzip und Merkmal ihrer Arbeit: Volkshochschulen sind offen für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sozialem Status oder Bildungsabschluss, Religion oder Weltanschauung. Sie sind offen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie laden Menschen mit unterschiedlichen und gegensätzlichen Auffassungen zur Begegnung und zum Dialog ein.

Weitere Informationen:
Volkshochschule der Stadt Regensburg, Telefon (0941) 507-2433, E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaHYuZWNpdnJlcw==, www.vhs-regensburg.de

12. Mai 2025

Fotografie – Zum Europatag wurde das Thon-Dittmer-Palais mit der Europaflagge illuminiert. Jetzt feiert die vhs wieder die Demokratie mit dem Demokratietag am 23. Mai.Zum Europatag wurde das Thon-Dittmer-Palais mit der Europaflagge illuminiert. Jetzt feiert die vhs wieder die Demokratie mit dem Demokratietag am 23. Mai. © Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Weitere Informationen