Logo Stadt Regensburg

Wohnen daheim im Alter

Vortragsreihe der Fachstelle für Wohnen und Technik

„Damit Sie so lange wie möglich zu Hause leben können, ist es wichtig, das Wohnumfeld an veränderte Lebensumstände anzupassen.“ So empfiehlt Bürgermeisterin Astrid Freudenstein den Seniorinnen und Senioren, sich mit dem Thema „Wohnraumanpassung im Alter“ auseinanderzusetzen.

Hierzu bietet die Fachstelle für Wohnen und Technik des Seniorenamtes eine Vortragsreihe an. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 14.30 Uhr geht es um die barrierefreie Umgestaltung des Bades und des Treppenhauses und am Montag, 7. Juli, sind Sturzprävention und mobiler Notruf an der Reihe. Eine Anmeldung unter Telefon (0941) 507-5598 oder per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlaW5hbGVtLnJlcmVnYWs= wird erbeten. Es können auch Termine für eine individuelle Wohnberatung vereinbart werden.

„Wir wollen die Teilnehmenden anleiten, mit einem anderen Blick durch die Wohnung zu gehen“, sagt Melanie Kagerer, zertifizierte Wohnberaterin und Mitarbeiterin der Fachstelle Wohnen und Technik. Ist genügend Platz rund ums Bett? Haben sich im Lauf der Jahre zu viele Möbel angesammelt? Diese und ähnliche Fragen sind in einem umfangreichen Fragebogen zusammengefasst, der im Aktivzentrum aufliegt.

Dort ist auch das eindrucksvolle Playmobil-Modell eines Wohnhauses mit vielen seniorengerechten Ein- und Umbauten zu finden. Vom barrierefreien Eingang über Hausnotruf und ebenerdiger Dusche bis hin zum beleuchteten Wegweiser zur Toilette. Das Modellhaus zeigt alles in kleinem Format, was älteren Menschen das Leben leichter machen kann.

Melanie Kagerer sorgt mit ihrer Kollegin Pauline Bleil und dem ehrenamtlichen Team der Fachstelle dafür, dass in immer mehr Wohnungen in Regensburg die im Modell gezeigten Hilfen umgesetzt werden. Das Team bietet hierfür auch Hausbesuche an.

2. Mai 2025

Weitere Informationen