Logo Stadt Regensburg

Regensburg unter den Top 3 in Bayern

Neue digitale Services im Bauwesen

Die Stadt Regensburg baut die Digitalisierung weiter aus: Ab sofort stehen den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche neue digitale Dienstleistungen zur Verfügung – u.a. im Bereich Bauwesen.

Mit diesem Fortschritt und nun über 327 digital verfügbaren Verwaltungsdienstleistungen konnte sich Regensburg im aktuellen „Dashboard Digitale Verwaltung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales erstmalig auf den zweiten Platz im kommunalen Vergleich in Bayern vorarbeiten.
„Dieser Erfolg zeigt, wie konsequent und engagiert wir an der Digitalisierung unserer Verwaltung arbeiten“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. „Wir schaffen dadurch nicht nur moderne und effiziente Abläufe, sondern erleichtern den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu unseren Leistungen erheblich.“

Positive Resonanz
Die fortschreitende digitale Transformation zeigt auch messbare Erfolge bei der Nutzung der digitalen Dienstleistungen durch die Bürgerinnen und Bürger. Im Bereich Bewohnerparkausweis, der bereits seit Oktober 2023 auch zur digitalen Beantragung zur Verfügung steht, wurden in den ersten zwölf Monaten bereits mehr als 2.000 Ausweise digital beantragt. Fast jeder zweite Antragssteller nutzt somit den digitalen Service der Regensburger Stadtverwaltung – orts- und zeitunabhängig und ohne Behördengang.

Überaus beliebt ist auch der „Online-Traukalender“, der die digitale Voranmeldung und Terminreservierung von Eheschließungen ermöglicht. Zwischen Oktober 2023 und Oktober 2024 wurden knapp 4.500 Termine online angemeldet.

Auch im Bereich „Integration und Migration“ wurden Leistungen digitalisiert. Es können beispielsweise Aufenthaltstitel online beantragt oder verlängert und Bescheinigungen online beantragt werden. Über diesen Online-Weg wurden bereits über 1.000 Anträge gestellt – Tendenz steigend.

Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger fällt überwiegend positiv aus, was sich nicht nur in der steigenden Inanspruchnahme der digitalen Leistungen widerspiegelt, sondern auch über digitale Feedbackkanäle rückgemeldet wird.

Weichen für die Zukunft gestellt
Die Stadt Regensburg sieht diesen Meilenstein als Ansporn, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. „Unser Ziel ist es, Digitalisierung nicht nur zu betreiben, sondern auch gute, digitale Verwaltungsprozesse zu leben und die Menschen hierbei mitzunehmen – die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen wie auch unsere Beschäftigten, die maßgeblich zu einer erfolgreichen, digitalen Transformation in der Verwaltung beitragen. Neben modernster Technik setzen wir dabei vor allem auf einen nutzerzentrierten Ansatz, um möglichst passgenaue und effiziente Lösungen anbieten zu können,“ erläutert Personal- und Verwaltungsreferent Dr. Patrick Veit.

Die fortschrittlichen digitalen Lösungen fördern nicht nur eine effizientere Bearbeitung von Bürgeranliegen, sondern setzen auch ein Zeichen für den modernen Wandel in der öffentlichen Verwaltung.

Weitere Informationen zu den neuen digitalen Services im Bauwesen

Folgende Services werden nun auch digital angeboten:

  • der Vollzug der Baumschutzverordnung bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben
  • die Anzeige des Bauherrnwechsels gemäß Art. 50 Abs. 1 Satz 3 BayBO
  • der Vollzug des Baugesetzbuches, Antrag auf Erteilung einer sanierungsrechtlichen Genehmigung gemäß § 145 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
  • der Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis

oder auch

  • der Antrag auf Nutzung von Grünflächen im Rahmen von Bauvorhaben
  • der Antrag auf Erstattung eines Gutachtens

Diese neuen Angebote ergänzen die bereits bestehenden Leistungen wie den digitalen Bauantrag.

Weitere digitale Dienstleistungen unter www.regensburg.de/buergerservice/digitale-verwaltung-und-online-service

5. Dezember 2024

Fotografie – Grafik Karte BayernGrafik Karte Bayern © Bayern Portal / Stadt Regensburg, Tatjana Retta

Weitere Informationen