„Energiewende – das kann ich tun!“ – unter diesem Motto steht eine neue Veranstaltungsreihe der Volkshochschule der Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der REWAG und der Verbraucherzentrale Bayern (Energieberatung). Ab Mitte Oktober kann sich kostenfrei zur Energiewende informiert werden und man erhält hilfreiche Tipps und Tricks, um den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken und dabei die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen.
Die Reihe startet am Montag, 16. Oktober 2023, um 18 Uhr mit einem Vortrag zu den Hintergründen und Gelingfaktoren rund um die Energiewende. Am Dienstag, 24. Oktober, um 17.30 Uhr erhält man konkrete Tipps, wie der Energiebedarf gesenkt und Klima und Konto entlastet werden kann.
Heizungsanlage optimieren, Effizienzklassen verstehen, Strom selbst erzeugen, Bauen mit Holz, Schimmel beseitigen – in vielen weiteren Vorträgen bis Ende Januar erhält man kurz und kompakt hilfreiche Informationen und Tipps.
Alle Angebote der Reihe sind kostenfrei, eine Anmeldung bei der vhs ist jedoch erforderlich.
Die Angebote im Überblick:
- Energiewende – Hintergründe und Gelingfaktoren,
Montag, 16. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr
- Energiebedarf senken – Klima und Konto entlasten,
Dienstag, 24. Oktober, 17.30 bis 19.30 Uhr
- Energieausweis für Wohngebäude – Bedeutung und Effizienzklassen verstehen,
Online, Donnerstag, 9. November, 18 bis 19.30 Uhr
- Heizungsanlage optimieren,
Dienstag, 14. November, 17.30 bis 19.30 Uhr
- Photovoltaik – Strom selbst erzeugen,
Online, Mittwoch, 22. November, 12.30 bis 13.30 Uhr
- Ausbau Erneuerbare Energien – Überblick und private Nutzung,
Montag, 27. November, 18 bis 19.30 Uhr
- Vermeidung und Beseitigung von Schimmel – Richtig heizen und lüften,
Online, Dienstag, 5. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr
- Bauen mit Holz – Vorteile und Herausforderungen,
Online, Dienstag, 23. Januar 2024, 18 bis 19.30 Uhr
Weitere Informationen unter www.vhs-regensburg.de oder unter Telefon 507-2433.