Seit vielen Jahren bietet die „Offene Hochschule“ – eine Vortragsreihe der Volkshochschule der Stadt Regensburg und des Forschungsclusters „Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg – Informationen aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen gesellschaftlichen Themenfeldern sowie die Möglichkeit zur offenen Diskussion.
In diesem Herbst liegt der Fokus auf der Künstlichen Intelligenz (KI). In fünf kostenfreien Vorträgen referiert Prof. Dr. Karsten Weber, Professor für Technologiefolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der OTH Regensburg, über das Thema – von der Geschichte bis hin zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Die Veranstaltungen finden jeweils in der Lesehalle der Stadtbücherei im Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8) statt.
Am Montag, 9. Oktober 2023, startet die Reihe mit einem Vortrag zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz, am 16. Oktober stehen philosophische Grundlagen im Mittelpunkt. Am 13. November werden anhand Beispielen aus Medizin, Mobilität und Medien die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen skizziert, die mit der Nutzung von KI einhergehen. Am 4. und 11. Dezember werfen die Teilnehmenden schließlich einen (kritischen) Blick in die Zukunft.
Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Telefon 507-2433
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaHYuZWNpdnJlcw==
www.vhs-regensburg.de