Die konstruktiven Risse an der Fassade des Salzstadels werden aktuell mit Mörtel geschlossen und überputzt. Zusätzlich wird durch vorhergehenden Farbstufenabgleich am Bestand eine passende Farbe gemischt, um die geschlossenen Risse zu überstreichen.
Die Arbeiten werden damit noch vor Einsetzen der Frostperiode umgesetzt und sind voraussichtlich Mitte Oktober abgeschlossen. Das Gerüst und der betroffene Bereich wurden mit einem Bauzaun abgesichert.
Hintergrund:
Die Ursache der Risse liegt in der Gründung des Gebäudes. Früher (bis circa 1489) führte ein Kanal unter dem ersten Brückenjoch, welches heute nicht mehr sichtbar ist. Der Kanal liegt unter der Auffahrt zum Brückturm vor dem Salzstadel und diente dazu, die Schiffe vor den Strudeln an der Brücke zu schützen. Der Salzstadel gründet daher auf zwei unterschiedlichen Bodenabschnitten, die unterschiedliches Setzungsverhalten zeigen.
Die Risse werden immer wieder neu entstehen und überarbeitet werden müssen. Auch bei der Generalsanierung und dem Umbau des Stadels in den 1990er Jahren wurden die Risse untersucht und geschlossen. Der Salzstadel ist durch die Risse nicht gefährdet.