Zwei Künstlerinnen, zwei Kirchen, zwei Positionen: Im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug" weisen vom 20. September bis 1. November 2023 zwei Installationen himmelwärts. Die „Himmelstreppe" von Sheila Furlan aus München ist in der Dreieinigkeitskirche (Am Ölberg 1) zu sehen und die Arbeit „Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt" von Regina Hellwig-Schmid aus Regensburg in der Schottenkirche St. Jakob (Jakobstraße 3).
Die Vernissage findet am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt, im zweiten Teil in St. Jakob. Die Künstlerinnen sind anwesend. „Himmelsleiter“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelischen Citykirchenarbeit und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg.
„Himmelsleiter“ als Verbindung zwischen Himmel und Erde
Was könnte geeigneter für ein ökumenisches Kunstprojekt sein als eine Installation zu einem biblischen Motiv an zwei profilierten kirchlichen Orten der Stadt? Unter der Überschrift „Himmelsleiter“ ist in der Schottenkirche St. Jakob die speziell für das Gotteshaus entworfene Arbeit „Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt“ von Regina Hellwig-Schmid aus Regensburg zu sehen. In der Dreieinigkeitskirche wird die Installation „Himmelstreppe“ von Sheila Furlan aus München transparent zum Licht führen.
Die Himmelsleiter als Verbindung zwischen Himmel und Erde eröffnet Raum für Assoziationen, Spiritualität und Emotionen. Die unterschiedliche Umsetzung des Themas (Gen 28 10-22, „Jakob schaut die Himmelsleiter“) regt den Dialog zwischen den beiden Werken an, zwischen den beiden Orten, zwischen künstlerischer Intervention und der jeweiligen Kirche, zwischen Künstlerinnen und Betrachtenden, zwischen Werk und Bibel und darüber hinaus. Beide Installationen laden zu neuen Erfahrungen mit und in den bekannten Räumen ein.
Öffnungszeiten und umfangreiches Begleitprogramm
Die Installation in der Dreieinigkeitskirche ist mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr zugänglich, die Schottenkirche St. Jakob ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag, 23. September, findet um 19 Uhr in St. Jakob unter dem Titel „KlangLichtSpiel: Klangwolken vom Ende der Himmelsleiter“ ein Konzert mit Frank Wendeberg statt.
Am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr lädt die Evangelische Citykirchenarbeit zu einem Kunstgottesdienst in der Dreieinigkeitskirche ein.
Unter dem Motto „Stairway to heaven“ wird am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche ein Popgottesdienst mit Musik von Boris Rusakov angeboten.
Immer mittwochs um 18 Uhr sind alle Interessierten zu einer Atempause in der Dreieinigkeitskirche eingeladen.
Außerdem sind Künstlerinnen-Gespräche geplant, die Termine werden noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Projekt sowie Termine unter www.dreieinigkeitskirche.de und www.bistumsmuseen-regensburg.de
Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum kulturellen Jahresthema 2023 gibt es unter www.regensburg.de/hoehenflug