Navigation und Service

Informationen zur Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023

Wahlunterlagen, Briefwahl, Verlegung von Wahllokalen

Die Wahlbenachrichtigungen für die Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 sind zugestellt worden. Personen, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich mit dem Wahlamt in Verbindung setzen.

Für Wahlberechtigte, die am Wahlsonntag keinen Wahlraum aufsuchen können oder wollen, besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Bürgerinnen und Bürgern mit einer Gehbehinderung wird empfohlen, die Briefwahl als Alternative in Betracht zu ziehen, da nicht in allen Wahlräumen ein barrierefreier Zugang gewährleistet ist.

Der dazu notwendige Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen kann sowohl persönlich im Bürgerbüro Burgweinting (Friedrich-Viehbacher-Allee 3) und im Bürgerzentrum – Wahlamt (D.-Martin-Luther-Straße 3) als auch auf dem Postweg, per E-Mail oder Online unter www.buergerserviceportal.de/bayern/regensburg (zu beachten ist hier auch der QR-Code auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung) beantragt werden. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist für die Antragstellung bereits ein entsprechender Vordruck vorhanden. Die gesetzliche Frist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen endet am Freitag, 6. Oktober 2023, um 15 Uhr.

Das Wahlamt der Stadt Regensburg weist darauf hin, dass folgende Wahllokale verlegt wurden:
Industrie- und Handelskammer (D.-Martin-Luther-Straße 12) in das Diözesanzentrum Obermünster (Obermünsterplatz 7).
Pfarrheim St. Wolfgang (Bischof-Wittmann-Straße 24 A) in das Von-Müller-Gymnasium (Erzbischof-Buchberger-Allee 21) bzw. in die St.-Wolfgang-Mittelschule (Brentanostraße 13).
Bürgerbüro Nord (Brennesstrasse 16) in die Stadtteilbücherei Nord (Hans-Hayder-Straße 2).
Justizgebäude Regensburg (Augustenstraße 3) in die Kreuzschule im alten Stadion (Lessingstraße 27).

Umfangreiche Informationen zur Landtags- und Bezirkswahl stehen auch unter www.regensburg.de/wahlen zur Verfügung. Telefonische Auskünfte erteilt das Wahlamt der Stadt Regensburg unter Telefon 507-4444.