Am 24. August 2023 hat der Ferienausschuss den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 131-II „Bebauungsplanänderung für das Gebiet zwischen Brennes- und Donaustaufer Straße“ beschlossen. Nun erfolgt mit der Veröffentlichung im Internet der nächste Beteiligungsschritt im Bebauungsplanverfahren, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen können. Parallel werden die Träger öffentlicher Belange und die Behörden beteiligt.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich im Wesentlichen auf das Gebiet südlich der Brennesstraße, nördlich der Donaustaufer Straße und westlich der Nordgaustraße. Das bestehende staatliche Werner-von-Siemens-Gymnasium soll dabei umgebaut und erweitert werden.
Zur Schaffung von Baurecht für die geplante Erweiterung des Gymnasiums ist eine Änderung des Bebauungsplanes Nr. 131 „Bebauungsplan für das Gebiet zwischen der Brennes-, Donaustaufer- und Nordgaustraße“ erforderlich. Der neue Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt.
Die Grundlage der Planung bildet ein von der Stadt Regensburg durchgeführter interdisziplinärer Realisierungswettbewerb aus dem Jahr 2020.
Der Entwurf des Bebauungsplanes wird zusammen mit der Begründung vom 19. September bis einschließlich 18. Oktober 2023 unter www.regensburg.de/beteiligung-am-verfahren veröffentlicht.
Zusätzlich wird eine öffentliche Auslegung bei der Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt, Zimmer 2.26, im Neuen Rathaus (Bürger- und Verwaltungszentrum) zu den üblichen Dienstzeiten im oben genannten Zeitraum ermöglicht.