Navigation und Service

Demenz – Einander offen begegnen

Veranstaltungen zur Woche der Demenz

Die Zahl von Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, steigt in Bayern stetig an. Heute liegt der Wert bei etwa 270.000 Betroffenen und soll im Jahr 2030 auf 300.000 ansteigen (StMGP 2023).
Da liegt es nahe, die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Um das zu erreichen, wurde 2019 das Projekt „Bayerische Demenzwoche“ der Bayerischen Demenzstrategie ins Leben gerufen, das dieses Jahr vom 15. bis 24. September 2023 zum vierten Mal stattfindet.

„Mit der Woche der Demenz und ihren vielfältigen und informativen Aktionen und Veranstaltungen in Regensburg wird ein weiterer bedeutsamer Schritt hin zu einer demenzfreundlicheren Gesellschaft gemacht. Denn Menschen mit Demenz gehören in die Mitte der Gesellschaft und nicht ausgegrenzt“, so Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein.

Die Netzwerkpartner der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ haben zur Woche der Demenz verschiedene Veranstaltungen organisiert, die unterschiedliche Demenzthemen beleuchten und veranschaulichen.
Die Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e. V. und das Seniorenamt der Stadt Regensburg möchten mit einer Plakataktion im Stadtgebiet Regensburg zum Thema Demenz sensibilisieren und auf Anlaufstellen hinweisen. Am Freitag, 15. September, von 10 bis 14 Uhr findet dazu die Auftaktveranstaltung im Donau-Einkaufszentrum statt. Zwei weitere Informationsstände am Montag, 18. September, im KÖWE-Einkaufszentrum von 10 bis 12 Uhr, und im Rennplatz-Zentrum von 14 bis 16 Uhr flankieren die Informationskampagne.

Bei der Informationsveranstaltung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder am Dienstag, 19. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr „Vergesslichkeit im Alter – Information und Beratung“ im großen Hörsaal im Haus St. Vinzenz des Krankenhauses, besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich über die Themen Vergesslichkeit bis zur Demenz zu informieren.

Das Team des Demenzdienstes des Malteser Hilfsdienst e. V. möchte bei einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 21. September, von 10 bis 16 Uhr, Am Singrün 1 seine Angebote vorstellen und sich mit allen Interessierten bei Kaffee und Kuchen austauschen.  

Mit dem Thema „Sterbebegleitung bei dementiell Erkrankten – was ist anders?“ beschäftigt sich am 21. September, von 18 bis 20.30 Uhr im Hörsaal A2 die Hybrid-Veranstaltung des Universitätsklinikums. Hier soll der Mensch mit Demenz am Lebensende in den Mittelpunkt gestellt werden.

Das Regina Kino, die Katholische Erwachsenenbildung e. V.  und das Seniorenamt der Stadt Regensburg veranstalten am Mittwoch, 20. September, ab 19.30 Uhr ein Filmgespräch zum Film „Mitgefühl – Pflege neu denken“. Der dänische Dokumentarfilm erzählt von einem Pflegeheim für Menschen mit Demenz, das sich der Pflege seiner Patientinnen und Patienten verschrieben hat – ohne Medikamente, dafür aber mit Liebe, Respekt und Mitgefühl.

Weitere Informationen gibt es beim Seniorenamt unter Telefon (0941) 507-7543 oder unter Flyer Lokale Allianz zur WdD (regensburg.de)