Die Stadtbücherei freut sich, auch in diesem Herbst ihren Leserinnen und Lesern eine bunte Auswahl an Lesungen präsentieren zu dürfen: Der dritte Regensburger Leseherbst wartet mit regionalen wie überregionalen Autorinnen und Autoren auf – für Kinder ist dabei ebenso etwas geboten wie für Erwachsene.
Regionale Autorinnen und Autoren
Beim beliebten Format „Speed-Reading“ präsentiert der Schriftstellerverband Ostbayern im literarischen Speed-Dating-Format die Neuerscheinungen des letzten Jahres. Ein weiteres Mal sind Autorinnen des Schriftstellerverbands zu erleben, wenn sie sich auf die Suche nach sogenannten „Lost Places“ machen. Der neue Sammelband „Verlassenes Ostbayern“ widmet sich den Geschichten um genau diese verlorenen Orte, die nicht selten von außergewöhnlichen Menschen und merkwürdigen Begebenheiten erzählen.
Spannung und Nervenkitzel im Leseherbst
Für alle Krimi-Fans hat der Leseherbst ebenfalls etwas zu bieten: In der Stadtteilbücherei Süd sind Leonhard M. Seidl mit „Tod unter der Steinernen Brücke“ und Susanne Hanika, die Schöpferin der Camping-Krimi-Reihe, mit „Sophia und die Hirschgrund-Morde“ zu Gast. In der Zentralbücherei am Haidplatz können sich Thriller-Fans auf Horst Eckert und „Die Macht der Wölfe“ freuen.
Historisches und Sachbücher
Wer historische Romane liebt, ist bei der Lesung von Johanna von Wild mit „Das Erbe derer von Thurn und Taxis“ genau richtig. Außerdem ist im November die Spiegel-Bestseller-Autorin Stephanie Schuster mit „Glückstöchter“ zu Gast. Die Journalistin, Dokumentarfilmerin und Sachbuchautorin Katarina Schickling liest aus „Mein Lebensmittel-Kompass“ und Teresa Reichl stellt sich – und ihrem Publikum – die Frage „Muss ich das gelesen haben?“. Sie will endlich aufräumen mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren und beschließt damit auch den Leseherbst.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Lesungen für Kinder und Jugendliche finden in der Stadtteilbücherei Nord statt. Hier wird Benedict Mirow mit „Die Chroniken von Mistle End“ zu Gast sein. Für jüngere Leserinnen und Leser lesen Annette Brahms aus „Der Wunschling“ und Meike Haas aus ihrem Buch „Der wundersame Weltraumzoo“. Darüber hinaus finden diverse Workshops und Aktionen für Kinder statt.
Das gesamte Programm ist auf der Website der Stadtbücherei Regensburg einsehbar. Tickets gibt es an der Info-Theke des jeweiligen Veranstaltungsorts. Reservierungen werden per Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRpZXJlaGNldWJ0ZGF0cy5uZWdudXRsYXRzbmFyZXY= oder telefonisch unter (0941) 507-2470 entgegengenommen.