Navigation und Service

Über das geheime Leben der Pilze und Zauberpflanzen in städtischen Grünanlagen

Vier Gartenkurse im September

Das Gartenamt der Stadt Regensburg bietet im Rahmen ihres Gartenkursprogramms im September vier kostenfreie Kurse an.

Der „Regensburger Schwammerlpapst“ und Pilzsachverständige Helmut Zitzmann referiert am Donnerstag, 14. September 2023, um 19 Uhr im Schulungsraum des Gartenamtes über „Das geheime Leben der Pilze in Regensburger Parks und Gärten“. Denn von Pflanzenschädlingen über essbare Schwammerln bis hin zu Raub-Pilzen gibt es viele spannende Aspekte, die den Besucherinnen und Besuchern von Parkanlagen oder Friedhöfen meistens verborgen bleiben. Oft wachsen sehr interessante Pilze im eigenen Garten oder gar im Haus in Blumentöpfen. Für diesen Kurs ist keine Anmeldung erforderlich.

Am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr erfährt man von Thomas Janscheck, Diplomingenieur für Gartenbau, unter dem Titel „Gärtner ABC – Basiskurs Gartenbau II“ Wissenswertes über die Lebensbereiche der Gartenpflanzen sowie über deren Phänologie und Einwinterung. Auch dieser Kurs findet im Schulungsraum des Gartenamtes (Weinweg 8) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Was die Mönche übrig ließen – Auf der Spur von volkskundlichen Heil- und Zauberpflanzen rund um das Kloster Prüfening“ heißt es am Freitag, 22. September 2023.
Bei einem circa zweistündigen Spaziergang mit dem Kräuterpädagogen Hansjörg Hauser rund um das Kloster Prüfening können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wildkräuter kennenlernen. Mit spannenden Geschichten und Kreativem zum Mitmachen sowie feinen Kostproben ist diese kleine Wanderung auch für Familien geeignet. Der Treffpunkt ist um 16 Uhr am Prüfeninger Schlossgarten, Haupteingang zur Montessorischule beim Tor mit den beiden Sphinxen an der Schlossstraße.
Da die Plätze beschränkt sind, ist eine Anmeldung beim Gartenamt per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFuZXRyYWc= oder telefonisch unter 507-1672 erforderlich.

Am Mittwoch, 27. September 2023, geht es um 15.30 Uhr unter dem Motto „Wir wollen raus!“ mit den Kindern in die Natur. Unter Anleitung der Landschaftsplanerin Juliane Paech vom Gartenamt lernen die Kinder spielerisch die biologische Vielfalt in Burgweinting kennen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab fünf Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und dauert ungefähr eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist der Spielplatz am Ende der Straße Langer Weg in Burgweinting. Da die Plätze beschränkt sind, ist eine Anmeldung beim Gartenamt per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFuZXRyYWc= oder telefonisch unter 507-1672 erforderlich.

Alle Kurse sind kostenfrei. Weitere Informationen zum vollständigen Kursprogramm unter  www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-3/gartenamt/gartenkurse-2023