Das Innovationsquartier Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg setzt auch auf Digitales um seine Ziele zu erreichen. Die Teilnahme am Förderprogramm „Smart Cities – Smart Regions“ zeigte dabei auf, wie Digitalisierung und Stadtentwicklung am Beispiel der ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne zusammengebracht werden kann. Staatsminister Christian Bernreiter lobte bei der Abschlussveranstaltung des Programms in Deggendorf die innovativen Ansätze der Modellkommunen.
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat im Rahmen des Modellprojekts „Smart Cities Smart Regions – Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft“ elf bayerische Kommunen ausgewählt, um gezielt die Stadtentwicklung mit digitalen und smarten Methoden weiterzudenken. Herzstück des Förderprogrammes war die Erstellung eines sogenannten integrierten digital-städtebaulichen Entwicklungskonzepts, kurz IDEK. Regensburg ist eine dieser Kommunen und hat sich mit seinem Projekt der Entwicklung eines Innovationsquartiers auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne beteiligt.
Das IDEK stellt ein innovatives Planungsinstrument dar, welches Digitalisierungsprozesse und neue digitale Werkzeuge in die Stadtentwicklung überträgt. Dabei wird ganz konkret ein Planungsraum ausgewählt und untersucht, welche neuen Möglichkeiten sich im Städtebau und der Stadtentwicklung durch die Digitalisierung ergeben. Die Ergebnisse wurden bereits im Dezember 2022 im Stadtrat behandelt und das IDEK kann auf der Homepage der Stadt Regensburg eingesehen werden.
Nun fand die Abschlussveranstaltung des Gesamtprojekts mit allen elf Modellkommunen, der Begleitforschung des iit sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in Deggendorf statt.
Staatsminister Christian Bernreiter dankte bei dieser Gelegenheit den Modellkommunen für ihre innovativen Ansätze, der Bereitschaft Stadt- und Regionalentwicklung weiter zu entwickeln und überreichte ein symbolisches Geschenk an die beteiligten Städte und Regionen.
Mehr Infos zum IDEK und zu den Ergebnissen des IDEKs der Stadt Regensburg auf der städtischen Homepage oder unter www.smartcitiessmartregions.bayern.de/