Das Gartenamt der Stadt Regensburg bietet im Rahmen seines Gartenkursprogramms im Juni fünf kostenlose Kurse an.
Zusammen mit dem Landschaftsökologen Hartmut Schmid geht es am Dienstag, 13. Juni 2023, um 17.30 Uhr hinauf auf´s Rad, um bei einer geführten Fahrradexkursion die Tier- und Pflanzenwelt an der Donau kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer radeln gemütlich am Fluss entlang in Richtung Tegernheim (Fahrstrecke hin und zurück ca. 12 Kilometer auf asphaltierten Straßen und Feldwegen, Dauer: ca. zwei Stunden). Dabei belauschen sie Singvögel und Frösche, beobachten Reiher, Eisvögel und noch viele andere Lebewesen der Donauaue. Treffpunkt der Tour: Kreuzung Schwabelweiser Weg / Vilsstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, können Grundschulkinder den „Wald mit allen Sinnen erleben“. Unter Anleitung der Landschaftsarchitektin und Waldpädagogin Alexandra Altmann vom Gartenamt erkunden sie den Wald in Burgweinting und lernen dabei seine biologische Vielfalt kennen. Bitte hierzu Kosmetikspiegel und Augenbinde mitbringen und auf wetterangepasste Kleidung sowie Insektenschutz achten. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Abenteuerspielplatz in der Verlängerung Langer Weg.
Da die Plätze beschränkt sind, ist eine Anmeldung beim Gartenamt per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFuZXRyYWc= oder telefonisch unter 507-1672 erforderlich.
„Mit dem Stadtheimatpfleger unterwegs – Vom Milchschwammerl bis zur Pestsäule“ heißt es am Dienstag, 20. Juni 2023, um 18 Uhr. Bei einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang in der Allee zwischen Bahnhof und Jakobstor bringt Prof. Dr. Gerhard Waldherr den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Regensburger Kulturgeschichte nahe. Denn der „Grüne Gürtel“ um die Regensburger Altstadt ist nicht nur eine erholsame Alleeanlage mit interessanter Pflanzenwelt, er beherbergt auch etliche kulturelle Schätze und Denkmäler. Treffpunkt ist beim Milchschwammerl in der Albertstraße. Für diesen Kurs ist keine Anmeldung erforderlich.
Im Rahmen eines geführten Spaziergangs werden am Donnerstag, 29. Juni 2023, unter dem Motto „Der Dörnbergpark – Bewahrung und Wandel eines Gartendenkmals“ die Grundzüge des neuen Parkpflegewerks von Helmut Wiegel, Landschaftsarchitekt und Gartendenkmalpfleger, kurz vorgestellt. Die zukünftigen Gestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen werden vor Ort aufgezeigt und erläutert. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Dörnbergpalais auf der Parkseite, Kumpfmühlerstraße 2. Da die Plätze beschränkt sind, ist eine Anmeldung beim Gartenamt per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFuZXRyYWc= oder telefonisch unter 507-1672 erforderlich.
Familien, aber gerne auch einzelne Erwachsene, können am Freitag, 30. Juni 2023, bei einer ca. zwei Stunden langen Erlebniswanderung zu Bäumen und Sträuchern „Dem Zauber der Bäume“ auf die Spur gehen. Von Anfang an haben Bäume die Menschen beeindruckt. Kein Wunder, denn so mancher knorrige Riese hat schon viele Generationen unter seinen Ästen singen, tanzen und spielen gesehen. Auf der geführten Wanderung entlang der Donau lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche heimische Gehölzarten kennen. Dabei werden sowohl die Artenerkennung vertieft als auch die vielfältige Symbolik der Bäume und Sträucher in Mythen, Sagen, Liedern und Bräuchen vorgestellt. Treffpunkt für die Führung um 15.30 Uhr ist der Parkplatz des Gartenamt-Betriebsgeländes, Weinweg 8. Für diesen Kurs ist keine Anmeldung erforderlich.
Alle Kurse sind kostenfrei.
Das vollständige Kursprogramm gibt es unter www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-3/gartenamt/gartenkurse-2023.